-
 
          
	
		
		
	
	
	
	
		
	
	
		
			
- 
	
	
		
			
			
				Neuer Benutzer
			
			
				Öfters hier
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
				
					starkes ziehen an einem seil
				
					
						
							hallo,
 
 ich bin auf der Suche nach einem mechanismus welcher ein seil in einer kräftigen, kurzen bewegung ca. 10cm zieht.
 das ganze sollte einfach durch anlegen von 220v ausgelöst werden.
 
 vielleicht hat von euch jemand eine idee wie ich sowas realisieren kann...
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter-Spezialist
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Hi,
 Was ist denn kräftig?
 Ein Getriebemotor, der ein Seil aufwickelt sollt idr recht stark ziehen.
 
 MfG Alex
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Neuer Benutzer
			
			
				Öfters hier
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							das ist mein problem... "stark" kann ich nicht definieren.. habe bisher immer von hand dran gezogen.
 ich habe von motoren, elektronik und dergleichen leider überhaupt keine ahnung. Suche nur nach einer lösung für mein problem.
 kannst du mir evtl. ungefähren preis und bezugsquelle für soeinen motor nennen?
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Pollin Scheibenwischermotor? Den kannste nicht mit der Hand anhalten. Die 10cm kannst du über Schalter zur Endabschaltung, Inkrementalgeber, linearpoti, und/oder auch einfach die Einschaltdauer des Motors festlegen.
 
 Habe ihn auch zum Aufwickeln eines Seils benutzt (Fenster öffnen/Schließen).
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Robotik Einstein
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Hallo Puffy,
 
 hab zufällig gerade das gefunden. Die Seilscheiben ganz rechts hab ich noch nie gesehen.
 
 Bild hier
 
 Grüsse,
 Hannes
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Neuer Benutzer
			
			
				Öfters hier
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							das sieht gut aus!
 jetzt müsste ich nur noch wissen woher ich die bauteile bekomme und wie ich den motor dazu bringe das seil nach einer gewissen strecke nicht weiter zu ziehen....
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Robotik Einstein
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Zu Frage 1:
 Kommt darauf an, welche Kräfte, welche Geschwindigkeit und welche Zuvelässigkeit du brauchst. Nachdem du diese Grössen nicht bemessen kannst, sag uns wenigstens, wofür das Ganze dienen soll, damit wir uns eine Vorstellung von den Grössenordnungen machen können.
 
 Zu Frage 2:
 Auf das Seil wird eine Schaltnuss geklemmt. Das Seil läuft durch eine bewegliche Gabel, die den Enschalter bedient. Alles was nicht direkt durch das Seil funktioniert, läuft mit der Zeit durch den Schlupf aus der Synchronisation.
 
 Grüsse,
 Hannes
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Neuer Benutzer
			
			
				Öfters hier
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							das ganze soll eine automatische abschießeinheit für das kabuki-konfettisystem werden.
 die konfettimaschine sieht so aus:Bild hier
 man schraubt also oben einen co2 zylinder ein, zieht kräftig an der schnur und schon regnet es konfetti welches man vorher in die röhre gefüllt hat.
 das ziehen an der schnur bewirkt das sich ein kleiner pin durch den zylinder bohrt und die luft rauslässt.
 meine abschusseinheit soll halt das "am seil ziehen" erledigen.. sicher könnte man auch einfach den pin mechanisch in den zylinder jagen, aber ich möchte die konfettimaschine nicht zerlegen.
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Robotik Einstein
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Ahhhhh, das ist Info.
 
 Jetzt stell ich mir ganz was anderes vor, als zuvor.
 
 Jetzt kannst du testen, wie gross die Kraft zum Ausllösen sein muss:
 Verlängere die Schnur, lass sie über eine Rolle oder einen sehr glatten Stab laufen, und häng Gewichte dran. Dann weisst du, ab welchem Gewicht die Kanone zuverlässig auslöst.
 
 0.1 Kg auf der Küchenwaage entsprechen 0.1 Kp und das ist 1 Newton.
 Ist leicht zu merken: Der Apfel, der dem Herrn Newton auf den Kopf fiel, hatte 0.1 Kg - Äpfel mit 1 Kg oder 0.01 Kg sind im Obsthandel nicht erhältlich.
 
 Nach meiner Schätzung ist da ein Scheibenwischermotor leicht überdimensioniert. Ein Spielzeugmotor mit Getriebe reicht aus. Da machst du eine Kurbel dran, die am Schnürchen zieht.
 
 Sinnvoll ist da oft auch eine Kraftbegrenzung, damit nichts kaputt geht. Das Auslöseschnürchen kannst du dazu mit einer Zugfeder an der Kurbel befestigen.
 
 Den Motor startest du mit einem Taster. Parallel zum Taster legst du einen Mikroschalter, der von einer Nocke auf der Kurbelwelle gesteuert wird. Die Nocke ist so gestaltet, dass im Ruhezustand der Mikroschalter offen ist. Nach Anlaufen wird er geschlossen und lässt den Motor weiter laufen, auch wenn der Handtaster losgelassen wurde. Nach einer vollen Umdrehung öffnet der Mikroschalter wieder und die Mechanik bleibt stehen.
 
 Grüsse,
 Hannes
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Neuer Benutzer
			
			
				Öfters hier
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							das hört sich alles logisch an.. wird bei mir aber wahrscheinlich an mangelnden werkzeugen und erfahrungen im zusammenbau von mechanischen teilen scheitern.
 habe gehofft das es eine fertige lösung gibt, die ursprünglich für etwas anderes gedacht war, aber durch einfaches modifizieren für mich zu gebrauchen ist.
 
 da fällt mir grade etwas anderes ein:
 die sache mit dem stab und den gewichten ist eine gute idee und für mich wahrscheinlich leichter umzusetzen.
 die schnur führe ich über eine umlenkrolle und hänge ein gewicht dran. das gewicht hänge ich auf und muss es jetzt nur noch zum fallen kriegen.. dann löst die kanone ja aus.
 jetzt brauche ich nur noch eine einfache lösung das gewicht zum fallen zu bekommen..
 wie gesagt, es muss irgendwie funktionieren indem ich da 230v anlege..
 
 
 
 
 
 
 
 
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
		
		
		
		
			
				 Berechtigungen
				Berechtigungen
			
			
				
	
		- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-  
Foren-Regeln
 
			 
		 
	 
 
  
 
  
 
Lesezeichen