Bei Google habe ich auch schon gesucht, doch nichts gefunden mit dem ich praktisch was anfangen konnte.

Der zweite Link scheint ganz interessant zu sein. Ich habe mir gleich mal ein Bookmark gesetzt. Aber auch da verwenden sie keine klassische Programmiersprache sondern wieder eine selbstentwickelte Spezial-Sprache (oft wird auch Prolog verwendet) mit der ich praktisch nichts anfangen kann. Zumal alles was ich bisher gefunden habe auf höherer mathematischer Ebene erklärt wird und ich da nicht so fit bin.
Sicherlich fehlt mir auch die nötige Motiviation mich mit der Mathematik auseinanderzusetzen (wirkt halt etwas abschreckend für mich).
Aber genau deshalb Suche ich was wo anhand eines Sourcecodes (einer klassischen Programmiersprache (C, C++, Java, Basic...) erklärt wird wie man so ein Netz aufbauen kann und wie das mit dem Trainign funktioniert.

Nichtsdestotrotz, Danke für die Links.