-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
Gehen wir mal davon aus, das du einen Motor hast, der mit 3V/1A betrieben werden soll und du diesen aus einem 12V-Akku versorgen willst. Dann sieht das folgendermaßen aus:
Spannung am Widerstand: 9V
Strom durch den Widerstand: 1A
Leistungsverlust am Widerstand: 9W
El.-Leistung am Motor: 3W
das heist: Du hast einen Elektrischen gesamtwirkungsgrad von gerade mal 25%.
Bei einer PWM kannst du sehr große Wirkungsgrade erreichen.
Funktionsweise:
Es wird der Motor ganz einfach nur für z.B. 25% der Periodendauer der PWM-Frequenz eingeschaltet und somit wird der Motor nur mit 25% seiner Maximalleistung betrieben. Die PWM-Frequenz wird meist auf Frequenzen zwischen 400Hz und einigen kHz eingestellt. Die größten Verluste bei solch einer Motorsteuerung fallen während der Schaltvorgänge am Transistor auf.
MfG Volker
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen