eine Induktionsspannung durch das Bewegen des Rotors in eine magnetische Lage.
Das sollte ja durch den Belastungstest und die Phasenänderung festgestellt werden. Von der Kurvenform her sieht es ja auch so aus.


Bei steigender Schaltfrequenz der PWM wird dieser Peak übrigens höher.
Du könnst ja mal ein bisschen von der Schaltung und den Zusammenhängen berichten.

Bei geringerer Drehzahl und geringerer Versorgungsspannung ergeben sich grundsätzlich gleiche Bedingungen, nur kann man dann vielleicht den weiteren Verlauf der Stromerhöhung beobachten.

Interessant wäre ja festzustellen ob die Störung durch eine induzierte Spannung entsteht die höher ist als die Versorgungsspanung.

Einfach zu messe wäre auch, ob es sich bei der Störung um ein Schwingen des Rotors handelt oder um die induzierte Spannung bei kontinuierlicher Drehung.

Eine handfeste Begründung kommt meistens erst nach der Analyse.

Manfred