-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
Ich nehme (wie im Schaltbild zu sehen) den RIK16 (Reichelt-Bestellnummer), der kostet 55ct. Bewickeln musst Du den dann selbst, ist aber eigentlich kein Problem. Für Ströme bis 5A sollte 0.8mm CuLackdraht reichen.
Der RIK16 ist ein R16N27 Kern, der für kleinere Ströme durchaus ausreicht. Google mal nach ringkern.zip, das ist ein kleines Programm, um Spulen zu berechnen. Dort findest Du auch die verschiedenen Kerntypen wieder.
Für höhere Ströme sind Eisenpulver-Kerne m.W. besser geeignet (Kennzeichnung T-xxx), die gibt's auch bei reichelt.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen