- Labornetzteil AliExpress         
Seite 6 von 9 ErsteErste ... 45678 ... LetzteLetzte
Ergebnis 51 bis 60 von 88

Thema: Löttemperatur vs. Leistung

  1. #51
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    01.11.2003
    Ort
    Freiburg im Breisgau
    Alter
    36
    Beiträge
    2.624
    Anzeige

    E-Bike
    Ganz einfach!
    Lötzinn ist doch was tolles, oder?
    Es glänzt und zerfließt bei Temperaturen von 350°C!
    Ich löte mit SMD-Spitze!

  2. #52
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    23.05.2004
    Ort
    Schönaich
    Alter
    48
    Beiträge
    315
    sagen wir ab 180°C.

    Übrigens ist hier mein Thread ja ganz schon misbraucht worden.
    Welchen Namen soll ich jetzt nehmen:
    - Umfrage - Welche Temperatur zum löten ?
    - Anfängertutorial zum richtigen löten
    - SMD - Löten
    - Löttechniken und Material
    ...

    (Oder: "Löten für Anfänger - sei kein Hase/Kaninchen.")
    ------
    Im übrigen könnte das Wort "löten" in machen Gefilden schon in einem ganz anderen Zusammenhang interpretiert werden (natürlich nicht bei über 200°C)
    Spinoza sagt (epist.62), daß der durch einen Stoß in die Luft fliegende Stein, wenn er Bewußtseyn hätte, meinen würde, aus seinem eigenen Willen zu fliegen. Schopenhauer

  3. #53
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    01.11.2003
    Ort
    Freiburg im Breisgau
    Alter
    36
    Beiträge
    2.624
    Jaja!
    Hamwas bald?

  4. #54
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    29.01.2004
    Beiträge
    2.441
    @Manfred
    Der Lötkolben ist schon so alt, daß ich gar nicht mehr weiß, ob es noch Spitzen dafür gibt, aber die halten offensichtlich ewig.
    Hmm - im Vergleich zu meinem sieht dein alter Lötkolben noch recht neu aus.

    Ich finde allerdings, dass die Anordnung der Bedienelemente bei meinem etwas übersichtlicher gelungen ist.
    Die voll-digitale Temperatur Justier- und Ableseeinheit lässt die Frage nach der optimalen Temperatur erst gar nicht aufkommen

    Was die Lötspitzen angeht, bin ich vielleicht schon einen Schritt weiter als du. Ich weiss inzwischen definitiv, dass sämtliche Ersatzspitzen die ich bei Reichelt bestellt habe für mein Modell nicht mehr passen
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken loetkolben.jpg  

  5. #55
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    15.02.2004
    Beiträge
    569
    manchmal kann man loetspitzen duenner schleifen (wenn die neuen zu dick sind) ist nicht selten aber einfacher gleich einen neuen loetkolben zu kaufen
    Haftungsausschluß:
    Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
    Rechtsansprüche dürfen daraus nicht abgeleitet werden.
    Besonders VDE und die geltenden Gesetze beachten sowie einen gesunden Menschenverstand walten lassen!

  6. #56
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    05.06.2004
    Ort
    Köln
    Alter
    37
    Beiträge
    89
    cool danke, also auf so einer Lötspitze ist keine Metallschicht obendraucf, sondern die Spitze ist aus einer Sorte metall

    dann nehm ich mir nämlich ein paar Nassschleifpapiere und zum abschluss ein 10000er

    damit müsste das klappen meine spitze abzuschleifen oder?

  7. #57
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    15.02.2004
    Beiträge
    569
    bei den billigen loetspitzen muss es klappen. die sind naemlicgh nur ein zugespitzter metallbolzen. teure koenne beschichtet sein (kann bei diesen probleme geben). eine bohrmaschine kann das metallstueck langsam drehen. manuelles abschleifen wird etwas anstrengend werden. ideal waere eine drehbank. hauptsachwe es passt am ende und ist glatt.
    Haftungsausschluß:
    Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
    Rechtsansprüche dürfen daraus nicht abgeleitet werden.
    Besonders VDE und die geltenden Gesetze beachten sowie einen gesunden Menschenverstand walten lassen!

  8. #58
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    05.06.2004
    Ort
    Köln
    Alter
    37
    Beiträge
    89
    jo, werd ich mal versuchen wenn ich denn ENDLICH zu Hause bin !!

    Danke

  9. #59
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    29.01.2004
    Beiträge
    2.441
    manchmal kann man loetspitzen duenner schleifen (wenn die neuen zu dick sind)
    Kann man sie auch länger schleifen, wenn sie zu kurz sind? Würde mir eher weiterhelfen

  10. #60
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    15.02.2004
    Beiträge
    569
    nein, man kann aber aus eiem geeigneten metallstueck selber welche machen. hab ich noch nicht gemacht. glaube fuer loetspuitzen wird kupfer verwendet
    Haftungsausschluß:
    Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
    Rechtsansprüche dürfen daraus nicht abgeleitet werden.
    Besonders VDE und die geltenden Gesetze beachten sowie einen gesunden Menschenverstand walten lassen!

Seite 6 von 9 ErsteErste ... 45678 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests