-
 
          
	
		
		
	
	
	
	
		
	
	
		
			
- 
	
	
		
			
			
				Administrator
			
			
				Robotik Visionär
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
 
			
				
				
				
					Nicht nur die USA denkt an Roboter-Soldaten
				
					
						
							Offenbar scheint auch die Bundeswehr zukünftig verstärkt an Roboter zu denken.
 Krieg führen per Fernbedienung: Intelligente Roboter, die schießen, Gebäude erkunden und immer gehorchen, sind noch Zukunftsmusik. Eine Leistungsschau zeigt, was heute schon möglich ist.
 
 Der ideale Soldat von morgen ermüdet nicht, findet auch in scheinbar ausweglosen Situationen noch eine intelligente Lösung und überlebt sogar Explosionen unbeschadet. Diese Anforderungen stellt die Bundeswehr nicht an ihre neuen Rekruten, sondern an ihre anderen Hoffnungsträger für die Zukunft - die Roboter. In einer europaweit einmaligen Leistungsschau im unterfränkischen Hammelburg begutachtete die Armee jetzt die neuesten Entwicklungen in der Robot-Technik und stieß auf viel versprechende Ergebnisse.
 
 "Hier sieht man, was noch alles möglich ist", sagte der Chef der Heeresleitung, Generalmajor Wolfgang Korte, auf der 1. European Land Robot Trail (Elrob), einer mehrtägigen Roboter-Rallye. Geht es nach ihm, sollen die Computer-Soldaten künftig ihren menschlichen Kollegen bei gefährlichen Aufgaben zur Seite stehen und ihr Leben beschützen. Möglichst in fünf Jahren wolle die Bundeswehr diese Technik verstärkt nutzen, sagte Oberstleutnant Jürgen Ammann. "Noch sind wir da aber ganz am Anfang."
 
 Weiterlesen hier
 
 Foto:
 http://img.stern.de/_content/56/13/5...ob_500_250.jpg
 
 Quelle:
 http://www.stern.de/computer-technik...en/561398.html
 Marco Mierke/DPA
 
 
 
 
 
 
 
 
 
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
		
		
		
		
			
				 Berechtigungen
				Berechtigungen
			
			
				
	
		- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-  
Foren-Regeln
 
			 
		 
	 
 
  
 
  
 
Lesezeichen