- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Seite 2 von 7 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 61

Thema: Suche 16 Bit Adc mit I²C Interface

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.09.2004
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    3.948
    Ja,nur lese ich aus dem Datenblatt das die Nichtlinearität alleine schon im Bereich deiner gewünschten auflösung liegt.(Ab.Seite 4 und in den Specs)
    Das macht wenig Sinn auf 50mA genau zu messen.Aber mußt du selber wissen.
    Der Rest wie Temperaturdrift usw. ist leicht im Griff zu halten (Temp. stabiliserung und rechnerische korrektur am Controller)

    Ein 14 Bit Wandler würde auch schon reichen.
    Bei einer Referenz von 3.75V hast du eine auflösung von ca. 0.23mV.
    Das sind ganze 2 Bit reserve.

    Aber mal so nebenbei:

    Bei 75A Messbereich machen 50mA Auflösung nicht wirklich sinn.
    Gibts da nen Speziellen Grund dafür ?
    Gruß
    Ratber

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    08.01.2006
    Ort
    Gratkorn
    Alter
    34
    Beiträge
    207
    Hallo Ratber

    Danke für die Antwort. ICh mess mit dem Snsor oft sehr kleine Ströme die kleiner sind als 1A.

    Dafür möchte ich nicht einen 2 Hardwareteil planen.

    Gruß Robert

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    08.01.2006
    Ort
    Gratkorn
    Alter
    34
    Beiträge
    207
    Hallo

    Welchen 14Bit Adc kannst du mir empfehlen, der I²C hat und am Besten noch im DIP Gehäuse ist??

    Gruß Robert

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.09.2004
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    3.948
    Sorry,aus dem Stehgreif habe ich auch nichts parat.
    Ich mache das genauso wie viele andere und Suche mir den passenden Kandidaten raus wenn ich weiß was ich haben will.

    Ich hab ja oben schon einige Hersteller angerissen.
    Klapper die mal in ruhe ab.
    Gruß
    Ratber

  5. #5
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    19.04.2006
    Beiträge
    52
    Wenn es nur um bnormales messen gewht nimm den Max127, die 12bit lassen einen Abstufung von 4096 zuständen, das ist genauer als jedes Multimeter... und die 8 kanäle kann man auch wunder bar verbrauchen...

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    08.01.2006
    Ort
    Gratkorn
    Alter
    34
    Beiträge
    207
    Nein 12 Bit sind mir zu wenig.

    Kennt keiner ein 14 Bit Adc mit I²C und das auch noch im DIP Gehäuse?

    Gruß Robert

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    17.04.2006
    Beiträge
    2.193
    Was nützen Dir die 14 bit wenn der Sensor diese Auflösung nicht hergibt?
    Der Sensor liefert 20mV/A, bei Deinen gewünschten 10mA-Inkrementen also ganze 200uV. Das Rauschen ist mit 7mV angegeben, der elektrische Offset mit 50mV und der Magnetische kann bis 0,8A reichen. Dann noch ein 1%-iger Fehler oben drauf, und da willst Du 14bit??? Die Diagramme zeigen dazu noch putzige Nichtlinearitäten und eine heftige Temperaturabhängigkeit. Warum willst Du nicht einsehen, dass ein 75A-Stromsensor nicht zum Messen mit derartig hoher Auflösung gedacht ist? Wenn Du die ganzen Unwägbarkeiten ernsthaft rausrechnen willst kannst Du auch gleich mit einem 12bit-Wandler mehrmals messen und mitteln, das macht auch keinen Unterschied mehr. Mit einem 100A-Shunt misst man ja auch nicht besonders vorteilhaft Ströme im mA-Bereich, obwohl da die Fehler übersichtlicher bleiben.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    27.03.2004
    Beiträge
    185
    zwar offtopic - aber falls mal jemand Wechselstrom messen will, empfehle kann ich den Stromwandler TZ77 empfehlen (Conrad Artikel 415707 - 62).
    Der macht 120mV je Ampere an 300Ohm. Ich verwende den Stromwandler gern auch für geringe Ströme mit 600Ohm Last - dann bringt er im unteren Bereich ca. 200mV/A. Dann reicht zur Auswertung der interne 10Bit-ADC eines Atmega vollkommen bei aus (Schutzdioden am Eingang!). Bei Uref=2,56V sind das dann ca. 12mA je Digit.

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    17.04.2006
    Beiträge
    2.193
    Wissen wir das? Du anscheinend nicht, denn der TZ77 ist wenn mich nicht alles täuscht ein Stromtrafo, während das Allegroding des Fragestellers ein Stromwandler mit Hallsensor ist - was fällt Dir auf? Richtig, der eine ist nur für AC, der Fragende möchte aber anscheinen Gleichstrom messen. Die sei aber verziehen, um sieben Uhr morgens sind solche Ausfälle noch gestattet

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    08.01.2006
    Ort
    Gratkorn
    Alter
    34
    Beiträge
    207
    HAllo an alle

    Wie kann ich dann am BEsten eine genau Strommessung durchführen??

    Mit einem Shunt??

    Beim C gibt es einen Shunt mit 0,001Ohm.

    Gruß Robert

Seite 2 von 7 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen