Was größere Roboter mit Standard PC-Board angeht bist da hier wohl nicht allein. Das wollen viele hier bauen. Mich würde sowas auch reizen (wenn ich mal soweit bin) - vorwiegend weil man da eine seiner Standard-Programmiersprachen einsetzen könnte und somit wesentlich mehr Möglichkeiten hätte (vor allem mehr Speicher) und Datenbanksupport.

Problem ist vorwiegend jedoch die Preisdimension in die man mit sowas fährt, alles ist etwas größer und Stromfressender, was halt zusätzliche Probleme aufwirft.

Was für MBs habt ihr da vorgesehen. Soweit ich das sehe eignen sich kleine Boards, wie sie in letzter Zeit mehr und mehr im kommen sind, am besten. Sowas mit VIA Prozessor (weniger Wärme und Leistungsverluste als bei Pentium und Co.)