-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
Hallo Zusammen,
heute habe ich mal mit dem Oszilloskop die beiden Signale der Radencoder nachgemessen. Dabei bin ich zu folgender Erkenntnis gelangt:
1. Die Signale sind zerhackt, wenn sich das Codescheibenzahnrad entlang seiner Achse hin und her verschieben kann. Die Signalampltue ist am besten, wenn sich das Codescheibenzahnrad möglichst nahe an der IR-Diodes befindet. Ich habe das Problem dadurch gelöst, dass ich einen Draht auf die Platine glötet und so gebogen habe, dass er die Zahnräder von außen nach innen drückt.
2. Die Signalamplituden der beiden Fototransitoren sind unterschiedlich, weil sich die Sendedioden an unterschiedlichen Stellen bezüglich der Radachsen befinden. Auf einer Seite sitzt die Sendediode an der Radachse auf der anderes Seite sitzt der Fotodransistor an der Radachse. Wie ich das Signal der schlechten Seite verbessern kann, weiss ich noch nicht. Man könnte aber für beide Seite softwaretechnisch unterschiedliche Schwellen einführen.
So weit erst mal,
stochri
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen