- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Motor für Mini-Roboter

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    20.03.2005
    Ort
    Lübeck
    Beiträge
    315

    Motor für Mini-Roboter

    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Hi,

    ich plane gerade einen Mini-Roboter zu bauen. Wenn er dreht, dann soll einfach das eine Rad aufhören zu drehen (nicht elegant, aber simpel).
    Doch was kann ich für mini-Motoren nehmen, die auch noch langsam genug drehen? Schrittmotoren sind mir eigentlich zu groß, und auf eine Getriebe habe ich auch keine richtige Lust.
    Kann man Motoren sonst auch noch irgendwie langsamer machen? Mit einem Poti oder so den Saft abdrehen?

    MfG, Ozzy

  2. #2
    Gast
    Mit Poti allein reicht das Drehmoment bei verringerter Spannung nicht.
    Eine last- und/oder drehzahl-geregelte PWM kann das ausgleichen, jedoch auch nicht 100prozentig.

    Blackbird

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    20.03.2005
    Ort
    Lübeck
    Beiträge
    315
    H, und was kann man sonst machen? Doch einen anderen Motor nehmen? oder gibt es auch mini-Getriebe? Wozu würdet Ihr mir raten? Kenne mich mit so etwas nicht aus...

    MfG, Ozzy

  4. #4
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    71
    Beiträge
    13.060
    Von einem üblichen Motor aus muss man über ein Getriebe gehen, die Drehzahl redzieren und das Moment erhöhen.
    Bei Beam Robots wird es manchmal mit der dünnen Motorwelle auf ein Gummirad oder direkt auf den Boden gemacht.

    Kleine Servos haben kleine Getriebe, müssen aber umgenaut werden "Servo hacken".

    Der ASURO ist auch ein Beispiel dafür wie einfach ein Getriebe gebaut werden sein kann. (besser gesagt relativ einfach)
    Manfred

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    11.04.2006
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    162
    Also ich würde dir Servos empfehlen. Das umbauen geht recht fix von Hand:
    1. den mechanischen Anschlag entfernen
    2. das Poti auswechseln und stattdessen zwei Widerstände einbauen

    Und schon hat man einen durchdrehenden Servo. Falls du dir welche kaufen solltest kannst du hier nach einer genauen Umbauanleitung schauen:
    http://www.electronicsplanet.ch/

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test