Hallo!
Ich hab erst gestern mein altes Projekt (LED-Belichter) fertiggestellt und dann abends durch die Elektor zu nem neuen gefunden.
Ein kleines regelbares Netzteil. Am besten mit Strombegrenzung natürlich

Als Daten hab ich mir 0-24V bei max. 1A vorgestellt...das dürfte noch realistisch sein

Geplant hab ich das (wie die bei Elektor auch) als Emitterfolger mit einem Darlington NPN (TIP120). Auf meinem Breadboard funktioniert das mit nem BC547 und einem einfachen Poti ganz gut.
Das Poti soll nun gegen einen DAC ausgetauscht werden, danach ein OP um die Spannung zu erhöhen (wahrscheinlich Standard LM35.
Dazu vielleicht noch ne kleine negative Festspannung für OP's und so.

Nun zur Strombegrenzung...ich hab mal irgendwo ne Schaltung gesehen wo 2 OP's sich quasi gegenseitig "bekämpft" haben. Sprich der eine am DAC der andere am Shunt. Die Ausgänge lagen über Widerstände an der Basis des Leistungstransistors.
Kann ich dieses Prinzip irgendwie auch bei mir einsetzten? Sollte einstellbar sein...aber das kann man ja mit nem digitalen Poti oder so übernehmen.

Als DAC hab ich mir nen MAX517 vorgestellt, 8Bit Auflösung (entspricht dann bei 0-24V etwa 94mV pro Schritt...das reicht mir aus).

Hat jemand Tips wie ich das mit der Strombegrenzung umsetzen könnte (andere Tips sind natürlich auch erwünscht!)?

MfG
Basti