- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Elektronisches Einrad..Motorisierung??

  1. #1

    Elektronisches Einrad..Motorisierung??

    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Hallo zusammen!
    mir scheint ich bin hier in einer Goldgrube gelandet!! Ideen am laufband und erst noch kompetente Leute!
    Leider bin ich eher bei den Anfägnern einzugliedern..hoffe jedoch dass mir dennoch jemand weiterhilft

    vor wenigen wochen hatte ich die idee eines elektronischen einrades..musste jedoch enttäuscht feststellen, dass ich wieder einmal nicht der erste bin

    http://www.wdr.de/themen/forschung/technik/einrad.jhtml

    bin erst in der ideen phase, sammle mal einfach nur infos und skizziere in den vorlesungen an möglichen apparaturen...aber bei der frage nach der motorisierung komm ich nicht recht weiter... ich finde einfach keine guten motoren (preiswert...)
    ich denke dabei so an 12V/24V
    bei einem solchen ding muss man mit mehr als 100kg rechnen ( 80kg Fahrer und noch so 30+ kg maschine selbst..)
    lässt sich das mit 9-15Nm und getriebe irgendwie realisieren??

    hat jemand nen guten vorschlag??

    lg sizzle

  2. #2
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    41
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    Hast du dir den Artikel genau durchgelesen? Der Antrieb ist das teuerste und wird wohl den Löwenanteil des Gefärts ausmachen. Gehen wir mal überschlagsmässig davon aus, dass das übrige Material 300-400 € kostet dann läuft der Motor mit 700 bis 600€ zu buche. Vielleicht auch weniger aber günstig also im 2 stelligen Bereich wirst nix finden denk ich.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    06.02.2005
    Ort
    Hamburg
    Alter
    38
    Beiträge
    4.255
    Das Teil müsste laut den Akkudaten so um die 50-60W verbrauchen... das müsstest du also an Motorleistung einplanen (bzw eher noch mehr, weil es ja Durchschnittstwerte sind und die Lastspitzen beim Kippen wohl darüber liegen werden)

  4. #4
    bezimm98.
    Gast
    Ein neuer 250W-Motor als Scooter-Ersatzteil liegt bei ca. 25EUR (ebay). Natürlich gibt es auch die o.g. sündteuren Motoren mit abgestimmten Getriebe. Die würde ich aber nicht favorisieren. Getriebe im Selbstbau: 4 Zahnriemenräder (15Z->52Z+15Z->52Z) + 2 Zahnriemen (75Z, T5) ergeben eine Untersetzung von 12:1 und (mit obigen Motor) ein Drehmoment von ca. 11Nm bei max. 200U/min des Antriebrades. Das teuerste sind die Zahnriemenräder, alle 4 kosten ca. 100EUR. Dazu muß eine H-Brücke gebaut werden, welche 20A Dauer und 100A Peak kann. Sowieso gibt es einige Probleme mit der Neigungssensorik, dagegen ist die Motorauswahl eher Peanuts.

    Wer Interesse hat: ich baue gerade soetwas, allerdings mit 2 Räder (1Achse) und 2 der obigen Motoren. Also so eine Art selbstbalancierende, einachsige Personenbeförderungsplattform. Wer Interesse hat kann sich auch bei mir direkt melden unter bezimm98@yahoo.de.

    Du, sizzle, möchtest Du dieses Einrad realisieren oder nur projektieren ohne es aufzubauen? Neben Motorenauswahl und dessen mech. Aufbau kommt ein erheblicher Teil an Programmierarbeit auf Dich zu, inbesondere statische und dynamische Neigungs- und Beschleunigungsmessung sowie (in dessen Abhängigkeit) das präzise Nachführen der Motorleistung.
    Hast Du dazu schon fertige Prog.-Quellen?
    Studierst Du Regelungstechnik?

  5. #5
    erstmal danke

    ich studiere Maschinenbau..aber Regelungstechnik wird bald meine vertiefungsrichtung sein...
    im moment ist es reines projektieren...jedoch mit starken absichten zur realisierung... aufgrund der mir sehr wohl bewussten komplexität der neigungssensorik habe ich eine art "stützrad" variante in planung...so dass zuerst der antrieb sowie die bremsen geplant, gebaut und getestet werden können....die aufgabe der regelung des ganzen werde ich dann schritt für schritt später angehen....

    da bei mir jetz die basisprüfung anligt und die nächsten 10 wochen mti lernen vollgestopft sind, liegt das projekt erstmal auf dem trockenen....aber danke für den tip mit dem motor!!

  6. #6
    Gast
    der "Gast" bin ich...
    Das mit den 'Bremsen' solltest Du später nochmal überlegen. Beim Einrad wird nicht gebremst, schließlich würde das Einrad sofort stürzen... Reduzieren der Geschwindigkeit wird über die Gewichtsverlagerung (des Fahrers) realisiert.
    Nun wünsche ich erstmal viel Erfolg beim Pauken...

  7. #7
    das mit der bremse ist ne anpassung an das ganze projekt...es ist kein eindeutiges einrad mehr...hat einfach nur ein rad... ...das ganze ist etwas kompliziert zu erklären..vieleicht habe ich bald einige cad pläne oder dergleichen..aber die prüfungen sind nun hald wichtiger
    vorerst mal danke...

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress