ja, ich glaube cih fange mal ganz langsam an das alles zu erklären.
cih habe letztes jahr an einem roboterkurs an der uni teilgenommen. das ergebnis war ein roboter der wirklich funktionierte und beim wettbewerb den 2. platz gewann. ICh hatte den in einer 3er gruppe gebaut. dieses Jahr habe ich einen roboter alleine gebaut und wurde erster.
ich hatte mir vorgenommen im sommer eine "testplatiene" für einen PIC zu machen um verschiedene neue sachen auszuprobieren (tastatur, display, sharp ir und ultraschall ).
das will ich auch alles noch machen um mehr über roboter zu lernen.
ich will so noch besser für den wettbewerb im nächsten jahr vorbereitet sein um meinen ersten platz zu verteidigen (wenn das geht)

die erste aufgabe beim wettbewerb ist aus einem spielfeld rauskommen das zwei "inseln" hat. (da darf man nicht drauf fahren.) Und die "Wände" (schwarzes isollierband ) natürlich auch nicht.
aus diesem spielfeld rauskommen ist glückssache. dann dachte ich dran eine kamera zu nehmen die ein bild macht und guckt wo die linie unterbrochen ist (ausgang).
so wÜrde der roboter schneller rausfinden als wenn er mit zwei irsensoren den ganzen boden abtastet.
die nächste aufgabe ist eine linienfolgung. (das ist einfach).

man hatte mir gesagt, dass das mit der kamera mit einem pic nicht machbar ist. da ich ein PDA beim wettbewerb gewonnen hatte, war das jetzt mal ein erster ansatz...

OK, bildverarbeitung ist schwierig, aber ist es machbar?

...so, das nächst ist das mit spanien...
ja, ich wohne in spanien, bei valencia (an der küste).
ich komme aber aus deutschland.
das problem hier ist, dass ich kaum an elektronische teile komme. es gibt hier kaum etwas. das was es gibt ist dann zu teuer. wenn uns bekannte besucehn kommen schicke ich denen erst eine lange liste mit allen teilen die sie mir besorgen müssen