woher weis ich den generell welche datei welche funktionen enthält?
(wie zum beispiel das uint8_t in der datei "inttypes.h" - ok hier ist der name selbsterklärend aber bei itoa() ist das für mich nicht ersichtlich)
Indem man z.B. Bücher liest, wobei itoa kein ANSI-Standard ist es wird wohl
integer to aSCII heißen.
Wenn man mit avr-gcc arbeitet soll man auch manual dazu lesen Guckst Du.
Das Tutorial auf mikrocontroller.net was ich Dir oben gepostet habe, ist auch eine gute Referenzseite.
Und die Dattenbläter zu dem µC sind auch ein muß, naja, wenn man die Funktionen von asuro.h benutzt, nicht so schnell, aber früher, oder später schon.

itoa ("das zu verwandelnde intzeichen", "die variable in der das asci- zeichen gespeichert werden soll", "die basis [in meinem fall 10]")
fast richtig, der zweite parameter muß aber ein Array sein bzw. zeiger darauf.

Beispiel:

Code:
uint16_t zahl = 1000;
uint8_t puffer[5];
itoa (zahl,puffer,10);
Danach hast Du in Deinem Array puffer[0] oder *puffer 0x31,
puffer[1] oder *puffer+1 0x30 usw.
Es ist wohl jetzt kein Problem das ganze an UART bzw serwrite zu schicken.
Bedenke nur, daß der puffer Anzahl der zu erwarteten Zahlen + 1 groß ist, weil itoa noch ein "\0" hinten dran hängt.

da ich nicht ganz verstehe was "/c" darstellen soll
???

Ich hoffe, daß es so alles stimmt

Gruß Sebastian