Wie bei den Widerständen, die ersten beiden Zahlen geben den Wert an, die dritte Zahl die Anzahl der Nullen. Das Ganze ist in Piko-Farad und sollte dann noch in eine 'verständliche' Angabe umgerechnet werden wie z.B. bei 474 = 470000 pF = 470nF oder 0,47µF.
Bei dem µ22 steht das 'µ' (oder 'n') ersatzweise für ein Komma, weil ein Komma oder Punkt leicht zu übersehen ist. Es könnte auch 2µ2 für 2,2µF oder 4n7 für 4,7nF drauf stehen. Eine Null vor dem Komma wird auch weggelassen.
Es gibt auch farbliche Angaben: http://www.domnick-elektronik.de/kunterb.htm

PS: die '100' ist die maximale Spannung.