Nachdem die Schaltung nun durch so viele Höhen und Tiefen gegangen ist, wäre es ja fast etwas schade wenn nicht alles an Erfahrung auch weitergegeben werden könnte. Also habe ich noch zwei Fragen :

Wie wurden die Dioden ausgewählt nach Wellenlänge, Leistung, vorgeschlagener Typ. Was ist über die eingesetzten Dioden davon bekannt, inklusive Schwellspannung ? Und drittens :
Kommentar RG 9:30: Spannung stützen,

Kann man über die Pulsdauer von typisch 8us einen Spannungseinbruch feststellen, den man mit größeren Kondensatoren ausgleichen könnte? Das wäre anzunehmen. (Das kann man wohl nur mit Oszilloskop messen.)

Der der Hintergrund der Frage ist, wenn bei stabiler Spannung der IS471 einen 8us 50mA Impuls generiert, dann müßte das auch ohne Transistor reichen höchstwahrscheinlich auch für Dioden in Reihe. Wenn die Spannung einbricht, dann holt man mit Paralellschaltung und Transistor noch ein bischen was raus, aber ein Kondensator wäre die elegantere Lösung.

Wenn es lästig erscheint, sich jetzt, da alles läuft, noch Gedanken darum zu machen, ziehe ich die Fragen auch zurück und komme nicht vor nächster Woche wieder damit.
Manfred