Naja, bei einer Parallelschaltung bleiben ja von den 50mA die der IS471 liefern kann für jede LED nur noch die Hälfte. Ich weiss nicht ob ich damit dann noch eine Chance habe dieselbe oder höhere Reichweite als jetzt zu erzielen.
Bevor die Reichweite heruntergeht, verzichte ich lieber auf ein wenig Eleganz
Reihenschaltung mit einem vernünftigen Stützkondensator statt des Transisitors erscheint mir das eigentlich aussichtsreicher.
Sobald ich am Wochenende etwas Zeit habe probiere ich das gerne mal aus.

Wenn du mir einen kleinen Tipp gibst, was für einen Kondensator ich ungefähr wohin klemmen soll, könnte das allerdings schneller zu einem Ergebnis führen. Wenn ich aus dem gepulsten Signal des IS471 eine sauber geglättete Spannung mache die LEDs dann auch schön hell leuchten der IS471 sein Signal aber nicht wiedererkennt, bringt das ja vermutlich nicht viel

Anstieg der Strahlungsleistung von 50mW (If =100mA) auf 350mW(If =1A).

Also doch ein Photonenantrieb.
Da ich den Sensor momentan nicht wirklich brauche fände ich ein paar Experimente in Richtung Photonenantrieb auch nicht uninteressant