Klar, die meisten Eigenbaulösungen sind am Ende "suboptimal" (Gott, wie ich dieses Wort hasse)
Es kommt wohl wirklich darauf an, auf was man Wert liegt. Es findet sich auch für eine Aufhängung eine Lösung wenn man gerne bastelt. Dass die dann vielleicht nur 70% von einer gekauften bringt, ist meist egal. Beim Roboterbasteln geht es ja meistens ums basteln und nicht um die Funktion am Ende.
Ich finde gerade das Finden von (billigen) Lösungen für Probleme eine spannende Sache daran. Aber ich kann auch verstehen, dass Leute den mechanischen Teil einfach gerne überspringen und sich rein auf die SW konzentrieren wollen. Das mechanische dauert einfach zu lange und kostet auch meist mehr.

Für meinen Bot habe ich bisher 50 Euro ausgegeben. Das meiste davon waren Elektronikbauteile und noch ein Drucker auf Ebay für nen Motor und Ketten (den kann man leider schlecht selber bauen). Mal sehen, ob ich billiger wegkomm als mit nem Bausatz. Ich wage es zu bezweifeln aber am Ende kann ich nur auf einen Eigenbau stolz sein.

Aber wie schon gesagt, das ist für jeden anders. Andere sind mit Recht auf ihre Software stolz.