DER TRITT:
Steckboard finde ich persönlich mist, kauf dir lieber ein lötkolben (15 - 20W brauchst du früher oder später eh) und ne lochrasteplatine und dann kannst du da drauf herumverdrahten was das zeug hält.
Als nächstes: Stell dir eine Aufgabe, kann ja auch ne kleine sein. Hänge eine LED und ein Taster an dein AVR. Damit kannst du programmieren üben. oder hänge ein display dran. mehr brauchst du am anfang nicht.
und Bitte nicht 100% als das ware nehmen, aber die meisten Kondensatoren sind nur zum Sieben vom Spannungen da (also die welligkeit rausnehmen) die meisten dioden sind als Verpolschutzdioden drin.
wie schon geschrieben, die ganze theorie nutzt dir nichts wenn du nicht auch praktisch mal was machst. deswegen FANGE AN!!!!!, egal mit was.
Spannung für dein AVR kannst du mit einem 78XX (XX steht für die spannung, zB 05 = 5V, 79XX macht alles negativ, also -5V) machen. du kannst dir ja auch mal fertige platinen die hier vorgestellt wurden angucken. da verstehst du dann auch wie das mit den spannnungen gemacht wird. mach sozusagen fremdspionage.
Man kann dir auch kein weg empfehlen, jeder nimmt wissen anders auf.
zusammenfassend:
-Lötkolben zulegen
-Lochrasterplatine kaufen
-Aufgabe stellen
-sich trauen auf das gebaut spannung drauf zu legen
sonst schau auch mal auf www.elektronik-kompendium.de da sind auch gut erklärt grundlagen.
letzter rat und ich denke da werden mir alle recht geben. lesen, viel lesen.
wenn du fragen hast, auch wenn du denkst die sind doof. frag hier. dafür ist das board doch da. auch wenn mir da einige nicht zustimmen werden
cu arno
PS: sorry wenn das posting etwas durcheinander ist, wurde auf mehrere etappen getippt.
Lesezeichen