-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
Hallo ölgotz,
1. Hilft es etwas, die Aufkleber mit den 12 Hell/Dunkel-Segmenten gegen die mit 8 zu tauschen ?
Zuverlässiger ist das auf jeden Fall.
2. Hilft es, den Fotottransistor und die LED abzuschirmen, ich hab' das gerade probeweise gemacht, aber hatte den Eindruck, dass es keinen Effekt hatte, im Dunklen rennen die Zähler ja auch manchmal einfach weiter ?
Wenn Du den ASURO bei starker Sonneneinstrahlung fahren läst, kannst Du unter umständen feststellen, dass die Odometrie gestört wird. Es gab hier schon Leute, die haben den ASURO in eine Dose eingebaut.
3. Weil ich mich bisher noch nicht in den Assembler des ATM eingearbeitet habe - kann mir jemand hier kurz erklären, was in der Interrupt-Routine der (erweiterten) asuro.c eigentlich passiert ?
Die Interruptroutine ist aber in C geschrieben. In einigen Verionen ist dort eine Hysterese eingebaut. Bei meinem ASURO musste ich die Grenzwerte für die Helligkeitswerte hell/dunkel anpassen. Es scheint bei den Odometriespannungswerten große Toleranzen zu geben.
Gruss,
stochri
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen