-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Triacs sind hierfür nun gar nicht geeignet. Die Alternative SIND CMOS Schalter. Du müsstest nur sicherstellen, dass die Versorgungsspannung der Fernsteuerung nicht zu hoch ist, zumindest an den Kontakten der zu ersetztenden Schalter nicht. Wenn dort nicht mehr als 5V anliegen, könntest Du zwei 4066 nehmen, mit einem IC jeweils vier Schalter überbrücken, die Massen der Fernsteuerung und des IC sowie des Druckerports verbinden, irgendwo in der Fernsteuerung 5V abgreifen/erzeugen damit die 4066 speisen und die Steueranschlüsse dann an die Datenleitungen hängen. Wenn die Fernsteuerung zB mit 12V läuft kannst Du tricksen, indem Du einen 4053 nimmst (3 Umschalter), dieser ermöglicht eine Speisung mit positiver und negativer Spannung. In dem Fall würde man sich eine Spannung 5V unterhalb der positiven Versorgung der Fernsteuerung erzeugen (dazu kann man einen 7905 missbrauchen, ist aber gewöhnungsbedürftig), die dann die neue Masse für Druckerport und 4053 darstellt. Die positive Versorgung ist dann auch die für den 4053 und die ehemalige Fernsteuerungs-Masse kommt an -VEE vom 4053. So kann man mit 5V-Logik den ganzen Bereich der Versorgungsspannung schalten, ein Trick, der leider viel zu selten angewandt wird und stattdessen ein Riesenaufwand für die wildesten Pegelwandler betrieben.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen