- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Dimensionierung Differenzenverstärker Gegentaktendstufe

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #7
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    09.05.2006
    Beiträge
    14

    2. Ansatz

    Hallo Hartmut,

    danke für den ausgezeichneten Tipp. Der LM3886 sieht wirklich sehr patent aus. Allerdings wäre mir eine Input Offset Spannung von weniger als die typ. 1mV, die er typisch liefert, sehr recht.
    Ist es sinnvoll, einen Präzisions-Opamp wie den AD797 zum Ausregeln und den LM3886 als Endstufe dafür herzunehmen?
    Der AD797 sollte doch dann für die Genauigkeit bestimmend sein, oder?
    Wie sieht es eigentlich mit der Schwingneigung aus? Sollte ich da noch Tiefpässe vorsehen?

    Weiterhin möchte ich die Versorgungsspannung auf +-30 V ausdehnen, die ganzen Präzisions-Opamps arbeiten aber typ. bei +- 15 V, darum die gesplittete Stromversorgung. Am Eingang IN liegen ca. +- 2V an, die bei OUT auf knapp +- 30 V, 2A verstärkt werden sollen. Die Gesamtverstärkung würde ich mit R3 = 139 KOhm und R4 = 10 kOhm auf A = 14,9 einstellen. Die Verstärkung des LM3886 würde ich dann auf 3 - 4 einstellen, um den dynamischen Bereich des AD797 auszunutzen. Ist das ok so?

    Servus
    Technikus
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken endstufeop.gif  

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test