-
-
Neuer Benutzer
Öfters hier
Danke für die Info, habe ich doch glatt übersehen.
Ist es möglich das Board statt des VNH2SP30-E mit dem VNH3SP30-E zu bestücken?
Der Pin 9 für den eigentlichen Current sense müsste ich dann eventuell abgeklemmen. Aber reicht die vorgesehene Kühlung aus? Ich würde das Board mit Wärmeleitpaste auf das Chassis schrauben (4mm ALU Blech 1dm²).
Des Weiteren würde ich auch gerne den RN-MotorControl dazu einsetzen um den Prozessor weitestgehend zu entlasten. Dazu hätte ich gerne den Motorcontroller selbstständig und unabhängig. Ich Dachte dabei an eine Steuerung, die die Wegstrecke als Vektor übergibt (z.B. Richtung: 200 mm vorwärts, Geschwindigkeit: 20 u/min, Radius 0 mm = Unendlich).
Der RN-MotorControl unterstützt diese Art der Steuerung leider nicht. Wird der Sourcecode mit dem Modul mitgeliefert oder muss ich komplett von vorne anfangen?
Gruß, Despin
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen