- Labornetzteil AliExpress         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 15 von 15

Thema: Ansteuerung eines TFT- Displays

  1. #11
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Hallo,

    es geht darum an einer zentralen Einheit alle Rollläden (komplettes Haus) zu steuern und auch den Status zu sehen.

    Ich würde mich über Hilfe wirklich freuen.

  2. #12
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    10.11.2006
    Beiträge
    78
    PIC weiß ich nicht, bin Atmeller - und erst Anfänger. Habe mit dem Atiny 2313 eine kleine Schaltung gebaut, die auch Rolläden steuern könnte:
    - Port B (8Bit): Datenbus
    - Port D (7Bit): Adressbus

    Port D ist aufgeteilt:
    - 3 Bit über einen 74138 => 7 Pins zur Ansteuerung eines einzelnen I/O Platzes ("ChipSelect")
    - 1 Bit für R/W Signal vom Display (20x4)
    - 1 Bit RS Signal vom Display
    - 2 Bit frei für krimskrams

    D.h. die Schaltung besteht aus Controller, einem Display und 6 I/O-Plätzen mit jeweils 8 Bit. Damit kann man ein ganzes Rolladenlager steuern.

    Das geht sicher noch viel besser, aber wie gesagt, bin Anfänger.

  3. #13
    Danke,

    Die Steuerung der Rollläden ist nicht das Problem.
    Nur bei der Ansteuerung des 8" tft touchscreen habe ich keine Ahnung.
    Hat nicht jemand so etwas schon mal gemacht?

    Gruß

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    17.04.2006
    Beiträge
    2.193
    Alle 8"-TFTs mit Touchscreen werden gleich angesteuert, ist also kein Problem. Nein im Ernst - WELCHES Display? LVDS- oder ähnliche Signale nachzubilden ist keine Aufgabe für einen kleinen uC, da bräuchte man schon ein Display mit eigener Intelligenz, welches sich irgendwie per SPI oder so ansteuern lässt. Viele Touchcontroller emulieren eine serielle-, PS/2- oder USB-Maus, andere fahren ein proprietäres Protokoll. Du müsstest Dich also mal auf einen Display- und einen Touchcontrollertypen festlegen, dann kann man Dir wenn überhaupt erst helfen.

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    02.07.2004
    Ort
    Mammendorf
    Alter
    67
    Beiträge
    1.062
    Hallo LinuxUser2

    Warum gerade 8"? 10,4" sind z.B. bei Pollin günstig zu bekommen, dabei ist es wichtig auf 2 Dinge zu achten.

    1. Man muß ein Datenblatt im Internet finden
    2. Es sollte die Hintergrundsbeleuchtung integriert haben

    Was das ansprechen angeht muß für solche Displays ein LCD Controller, z.B. von Mark de Jong, eingesetzt werden, insbesondere wenn Farbe im Spiel ist. Ich habe gerade mit solch einem Projekt begonnen und setze hierfür das mega2560 Modul von robotikhardware, sowie den LCD Controller mit dem s1D13705 von Mark de Jong ein. Die Software ist schon ein anspruchsvolles, aber zu bewältigendes Projekt. Je primitiver die Ansprüche an die Darstellung sind, bei deinem Projekt wären sie primitiv, desto einfacher kann die Treibersoftware sein.

    Da ich das 10,4" Display mit 800x600 Auflösung und 512 Farben als Display für eine digitale Fernsteuerung mit xbeepro einsetze, wird das System ein SD-Karten Slot beinhalten um die "building blocks" der Graphik von dort beim Einschalten zu laden.

    Leider habe ich z.Zeit gesundheitlich große Probleme weshalb das Projekt nur zögerlich voran geht.
    MfG

    Hellmut

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad