- Labornetzteil AliExpress         

Umfrageergebnis anzeigen: Hattet ihr schonmal Probleme mit dem Ätzgerät S1 von Reichelt oder habt von welchen gehört?

Teilnehmer
12. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • Ja, ich hatte schonmal Probleme!

    3 25,00%
  • Nein, ich hatte noch nie Probleme!

    1 8,33%
  • Ja, ich habe schonmal von Problemen gehört!

    4 33,33%
  • Nein, ich habe noch nie von Problemen gehört!

    4 33,33%
Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Umfrage - Probleme mit Reichelt und Ätzgerät S1

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    01.11.2003
    Ort
    Freiburg im Breisgau
    Alter
    35
    Beiträge
    2.624

    Umfrage - Probleme mit Reichelt und Ätzgerät S1

    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Guten Abend!
    Ihr wundert euch sicherlich, warum ich eine Umfrage zum Ätzgerät S1 von Reichelt aufmache!?
    Ich habe leider ein Problem mit dieser Ätzanlage und möchte diese Reichelt zurückgeben und das Geld zurückbekommen oder wenigstens eine vernünftige Verbesserung erzielen.
    Reichelt bzw. der unwirsche Herr am Telefon ist der Meinung, dass es noch nie Probleme mit der Ätzanlage gab und, dass die Anlage sehr gut liefe, ich möchte ihm beweisen, dass nicht nur ich Probleme habe.

    Meine Ätzanlage habe ich vor etwas weniger als einem Jahr gekauft und bisher erst 3-4 mal geätzt.
    Plötzlich fielen die Sprührohre von den Motorachsen auf den Boden des Geräts.

    Nun möchte ich gerne wissen, ob schonmal jemand Probleme mit diesem Gerät hatte oder jemand schonmal von welchen gehört hat.

    Ich danke euch für eure Hilfe!

    Mit großem Dank und vielen Grüßen
    Florian Wolling



    Noch ein paar Links:
    https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=18043
    http://www.elektronik-projekt.de/inc...&threadid=3494
    http://www.mikrocontroller.net/forum/read-6-166879.html
    http://www.mikrocontroller.net/forum/read-6-347567.html

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    04.01.2005
    Ort
    Bayern
    Alter
    38
    Beiträge
    795
    Hallo Florian.

    Ich bin auch im Besitz der Sprühätzanlage S1 zB von Reichelt.

    Erstmal muss ich sagen, die Anlage liefert gute und zufriedenstellende Ergebnisse.

    -=> ABER <=-

    1.)Zunächst sollte man die Anlage vor dem aller ersten "Testlauf" gut,
    und ich meine GUT, durchspülen. Sonst ist man erstmal damit beschäftigt,
    den Staubschleim mit einer Nadel aus den Löchern der Sprührohre zu popeln.

    2.)Nach relativ kurzer Zeit (ca.4-5Monate) haben sich bei mir ebenfalls
    die Sprührohre von der Motorwelle verabschiedet.
    Wieder draufstecken hilft da nichts, das hält nur ein paar Ätzvorgänge.
    Abhilfe: Modifikation -> Verlust des Garantieanspruchs.

    3.)Des Weiteren haben sich in meinem Fall die Klebestellen des Deckels
    gelöst, welche die "Führungsleisten" halten sollen. Daraus resultierte
    dann, dass sich die äusserste Küvette ziemlich ausdehnte.
    Abhilfe: Modifikation -> Verlust des Garantieanspruchs.
    Gruß,
    Franz

  3. #3
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    71
    Beiträge
    13.060
    Eine Ätzanalge für 400€ im Hobbybereich, bei 3-4 Nutzungen im Jahr?
    Na gut, das ist nicht das Thema.

    Kann man mal zur Verdeutlichung des Problems und der möglichen Lösung ein Foto von der Stelle sehen, wie die Rohre befestigt sind und wie sie befestigt werden sollten?
    Manfred

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    01.11.2003
    Ort
    Freiburg im Breisgau
    Alter
    35
    Beiträge
    2.624
    Hallo Franz!
    Danke für Deine Einschätzung des Problems!
    Hast Du Deine Stimme bereits oben abgegeben, ich sehe nur meine Stimme bei "Ja, ich hatte schonmal Probleme!"?! ;o)
    Erstmal muss ich sagen, die Anlage liefert gute und zufriedenstellende Ergebnisse.
    Das muss und will ich gerne bestätigen, ich war mit den Ergebnissen auch sehr zufrieden, die Konturen waren sehr scharf und auch der Vorgang dauerte nicht lange.
    1.)Zunächst sollte man die Anlage vor dem aller ersten "Testlauf" gut, und ich meine GUT, durchspülen. Sonst ist man erstmal damit beschäftigt, den Staubschleim mit einer Nadel aus den Löchern der Sprührohre zu popeln.
    Ich habe den Staub zwar nicht gesehen, aber bemerkt, als ich die Anlage auf Undichtigkeit prüfte.
    Da ich zuerst keine undichten Stellen entdeckte, befüllte ich dann die Anlage mit Süre etc., aber nach ein paar (1-2 Std.) lief mir die Suppe in die Auffangschale, worauf ich die Maschine das erste Mal reklamierte.
    2.)Nach relativ kurzer Zeit (ca.4-5Monate) haben sich bei mir ebenfalls
    die Sprührohre von der Motorwelle verabschiedet.
    Wieder draufstecken hilft da nichts, das hält nur ein paar Ätzvorgänge.
    Abhilfe: Modifikation -> Verlust des Garantieanspruchs.
    Dann bin ich also nicht der Erste, dem die Sprührohre herunter fielen!
    Warum hast Du die Anlage damals nicht reklamiert?
    Das scheint vor mir, nach Aussage eines Reichelt-Mitarbeiters, noch nie jemand gemacht zu haben, warum!?
    3.)Des Weiteren haben sich in meinem Fall die Klebestellen des Deckels gelöst, welche die "Führungsleisten" halten sollen. Daraus resultierte dann, dass sich die äusserste Küvette ziemlich ausdehnte.
    Abhilfe: Modifikation -> Verlust des Garantieanspruchs.
    Oje, mir viel nur auf, dass am Deckel zwischen den Küvetten und dem Gehäuse so viel Platz war, dass dort Flüssigkeit bei ungenauem Befüllen ohne Probleme zwischenlaufen konnte, was schwer zu säubern ist bzw. nur mit großem Aufwand.

    Um nochmal ein paar Vorwürfen aus dem Weg zu gehen:
    Ich möchte weder Reichelt, noch ISEL/ProMa übel nachreden, noch auf jegliche Art und Weise schaden, sie mögen gerne gute Qualität liefern, aber in meinem Fall leider nicht.
    Deshalb möchte ich hier herausfinden, ob ich wirklich der Einzige bin oder, ob es noch andere Fälle gibt, was Reichelt bestritt.


    Nun noch kurz zu Manfred (*g*):
    Eine Ätzanalge für 400€ im Hobbybereich, bei 3-4 Nutzungen im Jahr?
    Na gut, das ist nicht das Thema.
    Ich konnte die Anlage bisher leider nur sehr viel weniger nutzen, als ich eigentlich vor hatte.
    Das Jahr ist noch nicht ganz rum und zu Anfang gab es ja bereits Probleme, die mir ebenfalls Nutzungszeit raubten.
    Die Probleme schoben sich immer weiter in der Zeit hinaus.
    Ich muss außerdem sagen, dass an diesen 3-4 Nutzungen dann auch jeweils knapp 3 bis 5 Platinen geätzt wurden, was dann den Aufwand wieder berechtigte.
    Kann man mal zur Verdeutlichung des Problems und der möglichen Lösung ein Foto von der Stelle sehen, wie die Rohre befestigt sind und wie sie befestigt werden sollten?
    Leider befindet sich die Maschine nicht mehr in meiner Obhut, ich habe sie vor einer Woche Reichelt zur Reklamation zugesandt und diese haben sie nach einer Prüfung an ISEL/ProMa weitergeleitet.

    Viele Grüße
    Florian

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    04.01.2005
    Ort
    Bayern
    Alter
    38
    Beiträge
    795
    Warum hast Du die Anlage damals nicht reklamiert?
    Hm, weil das in diesem Falle nichts bringt. Das ist bei einer neuen Anlage
    auch nicht anders. Da wird der selbe Kleber verwendet. Auch die Rohre
    werden nach dem selben Prinzip befestigt. Kann mir nicht vorstellen dass
    das was bringt. Sicherlich müssten sie mir diese ersetzen, aber was solls...

    Da helf ich lieber selber ein bisschen nach, und dann ist das Ding perfekt.
    Da ist die Zeitinvestition, das ding immer hin und her zu schicken, und bli
    und bla, zeitintensiever, als wie wenn ich mal ne stunde selber Hand
    anlege. Ist meine Einstellung... Sicherlich bist du im Recht....
    Gruß,
    Franz

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    01.11.2003
    Ort
    Freiburg im Breisgau
    Alter
    35
    Beiträge
    2.624
    Hallo Franz!
    Ich möchte lieber ein funktionierendes Gerät, keinen eigentlich fertig zusammengebauten, aber trotzdem unfertigen Bausatz zu außerdem einem recht stolzen Preis, wo ich zusätzlich auch noch Zeit für die Reperatur investerien muss, wo der Preis eigentlich schon heftig genug ist.
    Für den Preis erwarte ich ein fertiges, qulitativ hochwertiges Gerät, was ich ohne Probleme verwenden kann und nicht noch 10 mal mit erheblichen Zeitverzögerungen reklamieren muss.

    Ich habe nicht die Zeit auch noch die eigentlich fertigen Geräte einer Firma reparieren, nur um es endlich verwenden zu können.

    Ich hätte ansonsten auch gleich die Küvetten und ein paar Ersatzteile kaufen können und dann eine eigene Anlage, wie Du es jetzt machst, bauen können.

    Danke nochmal für Deine Stimme und Erläuterung! :o)

    Viele Grüße
    Florian

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    01.11.2003
    Ort
    Freiburg im Breisgau
    Alter
    35
    Beiträge
    2.624
    Guten Abend!
    Hat niemand sonst Probleme oder auch positive Erfahrungen mit dem Ätzgerät S1 gehabt?
    Ich kann eigentlich nicht glauben, dass nur drei Leute aus diesem Forum das Gerät besitzen! ;o)

    Viele Grüße
    Florian

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    01.11.2003
    Ort
    Freiburg im Breisgau
    Alter
    35
    Beiträge
    2.624
    Also derzeit steht es ja quasi 1 zu 1, vielleicht kann ja sonst nochmal jemand dazu was sagen!?
    Ich glaube die Umfrage ist etwas untergegangen! ;o)

    Ich habe auf jeden Fall heute, nach gut 3 Wochen, von Reichet ein neues Gerät zugeschickt bekommen, kein verbessertes, aber wenigstens ein Neues!
    Das kam sehr plötzlich, aber ich möchte nciht sagen unerwartet, denn mein Vater hat am Mo. bei Reichelt angerufen und nach dem Stand der Dinge gefragt und da sagten die sie hätten ISEL/ProMa/oderwieauchimmer automatisch gemarnt.
    Wir wollten ja eigentlich das alte Gerät wiederhaben, halt nur mit Verbesserungen und Erhalt der Garantie, aber was soll's haben wir halt ein Neugerät.
    Auf den ersten Blick sieht es vielversprechend aus, zumindest ist der Zubehör vollständig, es wurde geprüft (leicht feucht), die Anleitung sieht besser aus, nicht mehr nur billige Fotokopien zusammengehäftet, die Heizung liegt jetzt auch nicht mehr nur auf dem Boden, sondern hängt jetzt in einer neuen Halterungsmethode unter der Mittelplatte im Sprühraum.
    Einziges Manko, ich bin beim Auspacken gegen eine der Pseudo-Abdeckungen der Motoren gekommen, da ist es abgefallen.
    Die Motorgehäuse sind nach oben einfach mit einem provisorischen Deckel abgedeckt, der bei der alten Anlage einfach nur zum Transport drauf war.
    Da sind dann Schlitze für die Kabel reingeschnitten und dann mit dickschwarzem Kleber draufgematscht worden.
    Also damit bin ich nicht ganz so zufrieden, aber ok, n bischen Kleber und Augenzuhalten sollten darüber hinweghelfen.

    Viele Grüße
    Florian

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    04.01.2005
    Ort
    Bayern
    Alter
    38
    Beiträge
    795
    Apopro Probleme mit der ISEL-Spühätzanlage...

    Ich hab mir doch meine eigene Ätzanlage gebaut mit den ISEL-Küvetten.

    Jetzt habe ich das Gestell und den Travokasten noch rumliegen.
    Inkl. Auffangwanne. Ich weiß nicht was ich damit anstellen soll.
    Vielleicht kann es einer von euch brauchen als Ersatzteillager?

    Bild hier  

    Zu haben ist alles was man auf dem Bild sieht
    (Ausser der Teppichboden, die Wand und links die blaue kiste ).

    Also Die Auffangwanne, 8 Querleisten (eine klebt noch am Deckel),
    Der Deckel ist auch dabei, die Seitenleisten und Fußleisten mit den Füßen,
    Die zwei Kunststoffscheiben, Ein Sprührohr, Die ganzen Schrauben, und
    der Travokasten mit den schaltern. Die Ausgänge des Trafokastens sind
    leicht modifiziert. Ist aber wie man sieht schnell umgebaut.

    EDIT: Die scheiben sehen am foto so schlimm aus. Die sind TOP in
    ordnung. Sind nur ein bisschen salzig. Hätte sie besser waschen sollen.

    Meldet euch einfach per "Persönliche Nachricht" bei mir.
    Gruß,
    Franz

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress