- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 15 von 15

Thema: unbekannte 7-Segment-Anzeigen

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    07.05.2006
    Alter
    35
    Beiträge
    122
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Hallo...
    Hm, dann werde ich mir wohl noch ein par neue bestellen, kosten ja nich alle Welt.

    Noch zu der Frage mit den Netzteil:
    Wenn nun eine solche 7Segment-Anzeige 20mA verschlingt, kann ich also etwa 4 von denen mit PIC an ein 100mA-Netzteil anschliessen?
    Wenn ja, würde ich mir noch n neues Netzteil mit 300mA besorgen, denn 4 von den Dingern sind mir zu wenig.
    Oder kann mir jemand von euch ein gutes "Standard"-Netzteil für kleinere Schaltungen mit PIC empfehlen?

    Gruss

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von darwin.nuernberg
    Registriert seit
    08.08.2004
    Ort
    A, A
    Alter
    59
    Beiträge
    1.305
    Blog-Einträge
    1
    Ich kenne jetzt nicht die Strombelastbarkeit deines Gatters vom Pic,
    aber für eine einzelne LED (20mA) sollte es schon reichen, besser ist es im Datenblatt nachzulesen.
    An einem Port ist/sollte normalerweise nicht mehr wie eine LED (gleichzeitig) angeschlossen sein.

    Die Gesamtlast (nur für eine 7-Segemntanzeige = 7+1 wenn alle Leds leuchten) ist etwa 160mA. Beim Multiplexen wird immer nur eine Anzeige Angesprochen, die anderen auch immer nur einzeln, aber so schnell in der Folge, dass das Auge das ncht mehr bemerken kann. -> Multiplexen.

    Multiplexen spart zum einen Leitungen / Ports und zum anderen auch Strom.
    Gruss
    Darwin (meine Projekte sind auf meiner Pinnwand zu finden)

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    72
    Beiträge
    11.077
    @darwin.nuernberg

    Ich sehe da auch keinen Kontroller, aber aus dem Verlauf der sichtbaren Leiterbahnen gehe ich davon aus. In der Elektronik ist nicht alles nur mit Augen festzustellen, oder ?

    @orph

    Warum nicht LCD ?

    MfG

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    07.05.2006
    Alter
    35
    Beiträge
    122
    hm, LCD wäre wirklich au noch ne tolle Luxus-Lösung.

    (Ich hoffe, die Schule bezahlts dann, ist ja für die Abitur/Matura-Abschlussarbeit )

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    72
    Beiträge
    11.077
    Die LCD Lösung hat viele Vorteilen gegenüber LEDs, vor allem ist sehr strommsparend und auch nicht viel teurer z.B. 1x16 Zeichen ohne Beleuchtung kostet beim Reichelt 6,35 €. Der grösste Vorteil ist aber einfache Ansteuerung vom PIC, da die Anzeige schon ein Kontroller mit Zeichengenerator hat und ermöglichst auch noch was ausser Zahlen anzeigen. Ausserdem lässt sich mit wenig Hardware mit 2 Portpins steuern.

    https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=13685

    MfG

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad