Hallo alle zusammen

Ich hab mich hier vorhin ein wenig umgeschaut und leider nicht wirklich was passendes für mein Problem gefunden.
Aber hier sind ja so einige helle Köpfe. Von daher ist mein Problem wahrscheinlich nur ein Klacks.

Ganz grob gesagt möchte ich 2 Temperaturen messen, diese vergleichen, und bei einer bestimmten einstellbaren Differenz eine Pumpe einschalten. Mein Vater möchte sich nämlich auf sein Dach eine Solar Anlage bauen um Warmes Wasser zu bekommen.

Ich hatte mir überlegt, dazu eine kleine Box zu bauen, mit einem Display und ein paar Tasten um die Temperaturdifferenz einzustellen, und die aktuellen Temperaturen abzulesen.

Ich bin leider kein Profi was Elektronik angeht und deshalb hab ich mich gleich beim ersten Problem etwas festgefahren.

Ich habe mir gedacht ich messe die Temperatur über einen PTC. Dann digitalisiere ich die Spannung die dort abfällt mit einem 8Bit A/D Wandler und benutze diese Werte um vom Microcontroller (würde gerne einen Atmel dazu benutzen) die Werte zu vergleichen und anzeigen zu lassen. Der Controller schaltet dann, mit einem Treiber IC und einem Relais, die Pumpe ein oder wieder aus.

Mein Problem ist jetzt, dass in dem Temperaturbereich von 10-80°C (Wo auch der PTC noch relativ linear arbeitet) nur eine Spannungsänderung von einigen mV auftritt. Der A/D-Wandler ist allerdings für einen Eingang von 0-5V ausgelegt.

Wie bekomme ich jetzt diese paar mV auf 5V linear Verstärkt?

Meine Ideen waren dazu eine Verstärkerschaltung mit OpAmp zu nehmen. Nur leider habe ich nirgendwo etwas genaues (z.B. einen Schaltplan ) gefunden um eine Gleichspannung zu verstärken. Es ging irgendwie immer um Wechselspannungen.

Dann habe ich, in der Berufsschule, (mache gerade eine Ausbildung zum Fachinformatiker) meinen Lehrer in E-Technik gefragt. Von ihm habe ich dann meine Schaltungsideen mal durchsehen lassen. Im Grunde war die Schaltung gar nicht so schlecht (seiner Meinung nach). Als ich mir dann die Bauteile bestellt habe und alles auf so einem Board zusammengesteckt habe, musste ich leider feststellen das die Schaltung nicht so reagiert wie ich das gerne wollte.

Den PTC habe ich mit einem Poti simuliert und die übrigen Widerstände des Spannungsteilers auch, um alles einstellen und ausprobieren zu können. Nur wenn ich jetzt mit dem PTC-Poti verschiedene Widerstände für die unterschiedlichen Temperaturen simuliere, dann springt die Spannung.
Zuerst bekomme ich am Ausgang des OPAmp 0V (beim geringsten Widerstand) weil ich die Spannung beim gerigsten Wiederstand nochmal extra auf 0V ziehe (für den A/D Wandler). Wenn ich dann eine steigende Temperatur simuliere und den Widerstand erhöhe, passiert zunächst gar nichts, bis plötzlich die Spannung am Ausgang sehr steil vom 0 auf ca. 1,42V ansteigt. erhöhe ich den Widerstand dann noch weiter langsam ändert sich wiederum an der Spannung fast gar nichts mehr.

Hat vielleicht einer eine Idee was die Ursache dafür sein könnte? Ich würd diese OpAmps gerne mal verstehen.


Ich danke euch schonmal für jegliche Gedanken die ihr dazu habt