Das Magnet wird an einer Welle mit 6cm Durchmesser befestigt, die an einem altem Auto oder Lkw Getriebe sitzt.
ich mach mir da wegen der Unwucht keine Gedanken.
Ja,das ist unkritisch.
Mach 2 oder mehr drann und fertig.
Platz ist da ja wohl genug.


Nur der Senor lässt mich noch etwas ratlos aussehen.
Hallsensor, Tonkopf oder Reedsensor?
Also Reedschalter würde ich schonmal ausschließen.
Es werden bei gängigen Reedschaltern ca. 100.000 bis 300.000 Schaltspiele angegeben.
Ich rechne mal ganz gutmütig 500.000 dann sind das bei durchschnittlich 600 Upm gerademal rund 14 Betriebsstunden in Fahrt.

Selbst bei 1 Million Schaltspielen kommst du nicht weit und das sind schon Spitzenwerte.

Wenn dann Tonkopf oder Hallsensor.
Kannste dir nach deinem Geschmack aussuchen.


Zu der Anzeige:..................
Ja,3 Anzeigen a 7 Segmente.
Macht bei Direkter Ansteuerung 3 Bits für die Anoen/Kathoden und 7 Bit für die Segmente also zusammen 10 Bit.

Da die Anzeige maximal nur einige male in der Sekunde aktualisiert wird bist du mit 2 8-Bit oder einem 16-Bit Schieberegister völlig bedient.
Das Reduziert die nötigen Bits auf 3 (Clock,Data,Strobe)
Um dir mal einen Eindruck zu geben wie schnell das werden kann sage ich mal das du mit den Schieberegistern locker bis an die 10 Mhz Takten kannst.
Bei 16 Bit pro übertragung plus 2 weitere für sonstiges sind das mal eben 10e6/18=555Khz für die Anzeige also Sowas von reichlich das es schon kneift.

Ob du also einen 8 Poligen Tinyx5,13 usw. und die Schieberegister nimmst oder einen Mega 8 mit Direktansteuerung des Displays ist dabei Geschmackssache denn der Platverbrauch ist in etwa gleich (Der M8 kommt mit weniger weg.)

Das gilt natürlich für jede Controllerfamilie.
Kannst also AVR,PIC,Motorola usw. nehmen.
Freie auswahl.