Für nur einen Magneten kann ein Loch durch die Welle gebohrt und ein Rund-Magnet mit entsprechender Länge dort eingepreßt werden. Dann gibt es 'fliehkraftmäßig' keine Probleme. Für einen unipolaren Hall-Sensor ergeben sich dabei zwei und für einen bipolaren Hallsensor einen Impuls pro Umdrehung.
Bei dieser Variante sitzt der Sensor jedoch mehr oder weniger ungeschützt oberhalb der Welle, während er bei der 'Scheiben-Version' geschützt zwischen Antrieb und Scheibe angebracht werden kann.