-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Zu "A":
Der AD-Wandler arbeitet im Grunde eh die meiste Zeit im Hintergrund.
Er bekommt seinen takt,der aus dem Systemtakt abgeleitet wird, und wandelt eigentständig.
Nur für den Start der Wandlung und das ablesen des Ergebnisses muß man zugreifen.
Bascom würde mit Getadc natürklich schön brav warten bis er fertig ist.
Wenn due dazu noch mit "Single Conversion" arbeitest dann dauerts so ziemlich am längsten da Bascom von anfang bis ende der Conversion wartet.
Wie gesagt kannst du es besser machen indem du ihn rechtzeitig startest (Conversionsbit im Steureregister setzen) und dir dann irgendwann das Ergebnis aus beiden Registern ausliest.
Dazwischen kann deine Soft machen was se will.
Um es nochmal zu verdeutlichen:
Du = Meister mit 2 Aufgaben.
1. Beleuchtungsstärke im Raum Messen.
2. Protokollieren der Werte.
Dir zur Seite steht ein Lehrling der das Luxmeter in der Hand hält.
Methode 1. (Bascom standard mit Getadc):
===========================
1
u haust den Azubi an "Messwert bitte".
2:Er schaut nach
3:Er sagt dir den Wert.
4
u schreibst auf
5: Goto 1
Wärend Punkt 2 mußt du warten bis er gemessen hat.
Methode 2. (Verfeinert)
==================
Der Azubi misst ständig neu und sagt auch immer den Wert an.
Dein Programm verkürzt sich auf .
1: Du kannst sofort den letzten Wert aufschreiben den der Azubi genannt hat.
2: Goto 1
Ich hoffe mal das war deutlicher.
Zu "B" :
Das Thema hatten wir schonmal vor einigen Monaten und da war auch ein schönes Beispiel dabei.
Such mal danach hier in "Programierung in Bascom"
Wenn de nix findest dann muß ich das mal raussuchen.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen