-
-
Erfahrener Benutzer
Fleißiges Mitglied
Ich habe da meine Zweifel, ob himmelwärts schauende Fotodioden oder Reflexkoppler da was Brauchbares liefern. Unter industriellen Bedingungen würde ich da von Unten eine High-Speed-Kamera durch eine Glasscheibe schauen lassen, auf einen schmalen aufgeklebten weißen Streifen ... mit anschließender Bildverarbeitung - aber das dürfte auf einige Kilo-Euro kommen.
Eine andere Idee wäre m.E. eine Matrix aus ... sagen wir mind. 10 x 10 Hall-Sensoren unter einer Platte und 2 winzige (3x3 mm) in Bohrungen versenkte Neodymmagnete unten am Schläger. Ein hinreichend schneller Microcontroller könnte aus den sich ändernden Widerstandswerten eine Art Videobild generieren - Auswertung und Berechnung dann mittels PC bzw. Laptop.
Noch 'ne Idee: schau dir mal an, wie ein Grafik-Tablett mit kabellosem Cursor bzw. Stift funktioniert. Richtige Grafiktabletts sind für den Zweck natürlich zu langsam, aber das Prinzip ist kalsse.
Du brauchst keine Auflösung im 1/10-mm-Bereich, dafür brauchst du es schneller. Also eine XY-Matrix aus Drahtschleifen unter ein Platte, zwei Spulen (wegen der Winkelmessung) und eine kleine Elektronik (ohne zusätzliche Kabel) unten an den Schläger ...
Normale Grafiktabletts arbeiten nicht nur bei aufgelegtem Cursor, sondern auch bis zu 5 cm darüber. Um eine Signalverarbeitung mittels PC wirst du aber kaum herumkommen.
Frank
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen