Hallo Hacker!
Die Stellgröße ist eigentlich der Wert, welcher von dem Regler ausgegeben wird!
Ein Vergleich mit einem Tempomaten:
Sollwert sagen wir 80km/h.
Istwert ist aber nur 65km/h
Regelabweichung ist somit 15km/h.
Die Stellgröße wäre in diesem Beispiel der Weg des Gaspedals um den erwünschten Sollwert zu erreichen. Dieser kann in dem Beispiel positiv aber auch negativ sein, was aber kein Qualitätsmerkmal ist.
Welche Dimmension du diesem Wert zuteilst überlasse ich dir!
Irgendwie sollte da halt eine klare Linie vorherrschen! Der Istwert und der Sollwert sollten die selbe Einheit haben! Dann wäre noch interessant, wie du die Drehzahl der Motoren regelst. Das kann Rückschlüße darauf geben, welche Art der Werterfassung die geeignetste wäre!
lG Satyr