Hallo @LuK-AS, und natürlich auch die anderen Benutzer!

Ich möchte mich nun an die Fernsteuerung meines Roboterfahrzeuges ranmachen.
Nun, ich habe noch nie mit dem AddLink-Modul gearbeitet und daher brauche ich einige Tipps&Tricks.

Ich beginne einmal mit den Teilen, die ich zur verfügung haben werde bzw. verwenden will:

:: 2x AVR Atmega8 µC
:: 2x AddLink Modul 868MHz v. Conrad
:: Bascom Entwicklungsumgebung

Nun, mit diesem Setting möchte ich gerne die Fernsteuerung basteln.
Zuerst würde ich etwas Theorie gebrauchen, dann Praxis.
@LuK-AS: Den Bericht unter "Artikel" über das Modul habe ich mir gründlich durchgelesen, aber folgende Frage bleibt trotzdem offen:

Ich möchte mit dem Modul gerne Bytes senden können. Denn ich brauche mindestens eine 20 Kanal steuerung. (Wenn nicht mehr, später)
Daher möchte ich gerne mit dem AddLink einen Bytecode übertragen, der dann vom anderen AddLink am Roboter ausgewertet wird und der AVR dann den entsprechenden Pin schaltet.
Schema:
.) Taster1 auf der Fernbedienung wird gedrückt
.) AVR1 erkennt Taster1, sendet Bytecode 00000001 an AddLink1
.) AddLink1 überträgt 00000001 an AddLink2
.) Addlink2 sendet Bytecode an AVR2
.) AVR2 wertet 00000001 aus, und schaltet den dazugehörigen Pin (Beispielsweise Pind.0)

So sollte das etwa aussehen, damit ich mir insgesamt (theoretisch) 256 Taster (Kanäle) machen könnte.

So, aber wie programmiere ich das in BASCOM?
MfG,
ShadowPhoenix

PS: Ich weiss nicht, wie's mit dem AddLink Modul aussieht. Aber wenn es noch einfacher geht, als Bytes zu senden, dann nur her mit den Tipps