@Darwin

Es soll auch gehen wenn mit einer relativ breiten Lötspitze
und ständiger Zufuhr von Lot die Spitze an den Pins vorbeigeführt wird.
Angeblich soll das Lot, mit etwas übung, nur an den Leiterbahnen und Pins ohne Kurzschlüsse zu verursachen 'hängen' bleibt.
Vereinzelt stimmt dies ja aber die meisten Pins habe ich somit ruiniert.
(hatte vermuutlich nicht genügend Übung, ja das wars wohl)
Ja,das ist ne reine Übungssache.

Ich mach es meist mit ner Meisßelspitze und so ähnlich wie im Video.
Ich lass aber den Löthonig dabei weg.

Erst Chip aufsetzen,an zwei oder mehr Punkten Fixieren wobei ich an den Fixpunkten schon ungefähr (Auch ne Gefühlssache) die benötigte Menge hinterlasse.
Danach etwas Fluxer drauf und die Seiten abziehen.
Eventuell überschüssiges Material nehme ich einfach mit Litze ab.
Danach nur noch mit Alkohol drüber um Flussmittelreste zu entfernen und zuletzt abbürsten (Die Gällung hinterläst einen weißen Pulverschleier.Is nicht tragisch aber Gewerblich will man das Optisch einwandfrei haben).

Auf der Arbeit löte ich QFP's ebenso aus reiner Gewohnheit.
Alles andere mit ner Rework (Weller 10x irgendwas.Hab nie richtig hingesehen.Hauptsache läuft.)


Ja und auslöten grundsätzlich mit Heißluft weils so schön einfach ist.
Irgendwelche besonderen Ableitbelche bruche ich da aber in den meisten fällen nicht.
Geht auch alles mit der einfachen Runddüse 5mm

Privat bin ich auch dabei mir endlich was zuzulegen.