-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Was gesucht wird ist ja nun mal ein DC/DC-Wandler, galvanische Trennung ist in diesem Begriff nicht impliziert. Aber diese vergossenen Brocken sind doch immer überdimensioniert für die jeweilige Anwendung und zu teuer noch dazu. 500mA tut wirklich nicht weh, guck Dir mal das Datenblatt vom TL497
http://focus.ti.com/lit/ds/slvs009f/slvs009f.pdf an, und dort auf Seite 5 das untere Bild. Statt des NPN-Transistors kannst Du auch einen MOSFET nehmen, nur musst Du dann ein bisschen rumdimensionieren, um das Gate wieder schnell genug zu entladen. Die 500mA lassen sich aber mit einem kleinen Schalttransistor (BDX-irgendwas von Reichelt, genauer Typ bei echtem Bedarf) machen. Die Diode am Ausgang ist dann eine 1N5819 (1A Schottky), die Drossel kann meinetwegen eine doofe Dimmer-Entstördrossel von Reichelt sein. Die Schaltung ist kein Effizienzwunder, nicht unbedingt Stand der Technik aber einfach und zuverlässig und im Gegensatz zum TL494, der hier auch empfohlen wurde, ersparst Du Dir die Dimensionierung der Kompensation und Strombegrenzung. Bei neueren Schaltreglern werden die Frequenzen bald Bastelplatineninkompatibel und die Bauteileauswahl kritischer.
Wenn Du aber nur ein Gerät versorgen willst, was intern aus den 9V wieder 5V macht und die 9V nur gefordert werden, weil Verpolschutzdiode und 7805 so gierig sind, dann tu Dir nen Gefallen und tausche den 7805 durch einen LDO und bau die Schutzdiode aus und setze sie antiparallel zur Versorgung, dann kommst Du auch mit den 7V hin.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen