@Hanni:
zu 1.
Ja Profibus sollte es schon sein, aus bestimmten anderen Gründen.
Erst mal was eigenes Entwerfen um dies zu verstehen
und dann später Fremdgeräte mit bereits festgelegtem Protokol
(Welches ist mir noch nicht bekannt) damit anzusprechen.
zu 2.
Ja das ist schon mal ein Ansatz,
dieSlaves werden dann zwar auch noch immer gestört,
um festzustellen ob sie gemeint sind, aber nicht mehr so oft.
Mindestens um die Hälfte der Telegramme, welche durch den Bus laufen,
kommt auf die Größe der Datenpakete an.
Ich würde mit das dann so vorstellen:
- 1 AAAA xxx für einen "Call des Masters an einen Slave"
0 AAAA xxx für ein "Telegramm"
AAAA = Adresse des Empfängers 0001 für Master oder xxx0 für den entsprechenden Slave
So jetzt wird von meiner Seite aus mal wieder Ruhe einkehren,
da ich mir erst mal die vorgergstellten Protokolle um die Ohren hauen muss.
@Baui:
Das Problem Kompatibilität zu PC kann ich so jetzt nicht nachvollziehen,
Es gibt doch auch fertige Interfaces, welche auch nicht mit 'nem separaten IRQ arbeiten.
Nichts gegen Deinen Lösungsansatz,
aber wenn Ich schon mal mit 'nem Standard anfange dann richtig,
ohne Kompromisse, sonst ist man schnell in einer Sackgasse.
Da haben sich ein paar "helle" Köpfe zusammengesetzt,
um so ein System zu definieren,
welche vermutlich noch mehr auf den Kasten haben.
Und der Bus hat sich ja etabliert und das nicht erst seit gestern,
sondern schon seit vielen Jahren.
Mir geht es jetzt darum, dies zu verstehen und umzusetzten.
Immerhin bin ich mit dieser Recherche hier im Roboternetz in einem kuzen Zeitraum schon weiter gekommen als irgendwo anders in Jahren nicht.
So jetzt werd ich mich mal (irgendwann) auf die Suche nach den beschriebenen Protikollen machen und dieses Forum weiterhin beobachten, könnte ja sein dass noch mehr Info rüber kommt.
Lesezeichen