Hallo

Ich hab zwar noch keine Hand gebaut, aber habe viel mit Hydraulik zu tun.

Mit Pneumatik kannst du nur vollausschläge machen. Entweder eingefahren oder ausgefahren. Genaues Positionieren ist ziemlich schwer, da sich die Luft so leicht ausdehnen und zusammendrücken lässt.

Geeigneter wäre Hydraulik. Da kannst du ziemlich genau positionieren. Würdest aber für JEDEN zylinder ein Wegmessystem brauchen, damit der Controller weiß, wo der Zylinder gerade steht. Oder am gelenk ein drehpoti.

Was noch ein nachteil ist, und die kosten erheblch in die Höhe treibt, sind die dazu benötigten ventile. Und mit 1bar Druck richtest du nicht viel aus.
merke, 1Bar = 10N/cm². du hast ziemlich kleine Zylinder. Und Reigung (und Slipstick) spielt auch noch mit.

Dann brauchst noch ne Pumpe, eventuell nen druckspeicher und Tank.
Ausserdem ist hydrauliköl so eine schweinerei.

Denn einen zylinder auf eine Position zu regeln ist eine Kunst für sich.
( Ventil eigenmagnetisierung usw.. Da bräuchest du ein proporionalventil... TEUER TEUER TEUER. und die ansteuerungselektronik... Mir wird schlecht... )

Ich würde dir zu den Modellbauservos raten, wie Battle MC schon erwähnt hat. Die gibds in kleinster Bauform, und musst nur mit einem PWM-Signal versorgen. Die haben schon ein Wegmessystem integriert, hast nur 3Adern hin, und die dinger haben ziemlich viel kraft!