- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Panzermodell als Robotergehäuse?

  1. #1

    Panzermodell als Robotergehäuse?

    Anzeige

    Powerstation Test
    Hallo,
    ich bin auf der Suche nach einem Gehäuse (Fahrgestell) für einen Roboter mit Kettenantrieb.
    Dabei bin ich auf folgender Seite http://www.monkeytoys.de/product_inf...roducts_id=357 auf einen ferngesteuerten Panzer im Maßstab 1:24 gestoßen. Das Modell hat insgesammt fünf Motore (zwei davon für die Ketten) und einen 9,6V Akkupack mit Ladegerät. Damit müßte sich doch ein Roboter aufbauen lassen, deshalb meine Frage :
    Hat schon jemand Erfahrung mit diesem Modell gemacht und ist es als Fahrgestell für einen Roboter geeignet?

    Gruß
    Andreas

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    14.12.2003
    Alter
    34
    Beiträge
    1.187
    Man hat sehr sehr wenig platz für elektronik etc.
    Back on the road again...

    Falls ihr wissen wollt, was ich so in meiner roboterfreien Zeit gertieben hab: www.plasmaniac.de.vu

  3. #3
    Meine Idee ist, den Turm zu entfernen und dafür ein RoboterNetz-Board auf das Fahrgestell zu setzen. Natürlich müssten noch einige Sensoren am Gehäuse angebracht werden.

    Das sollte doch möglich sein oder?

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    14.12.2003
    Alter
    34
    Beiträge
    1.187
    Ja, ich denke schon. Weisst du denn, ob die ketten synchron laufen?
    Back on the road again...

    Falls ihr wissen wollt, was ich so in meiner roboterfreien Zeit gertieben hab: www.plasmaniac.de.vu

  5. #5
    Na ja, wie gesagt, ich kenne dieses Modell nicht. Daher auch meine Fragen hier im Forum.
    Aber das synchrone Laufen der Ketten könnte man über die Software regeln, indem man die Geschwindigkeit der beiden Antriebsmotore über Lichtschranken mißt und die Motore entsprechend regelt.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    16.05.2004
    Beiträge
    304
    Glaubst du denn das die Motoren stark genug sein werden, für all die Elekronik die da noch reinkommen wird?
    Solche Modelle sind meist auf Null Leistung ausgelegt, und sobald da dann mehr reinkommt, wirds eh schon happig mit den Motorens

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    15.02.2004
    Beiträge
    569
    wenn das tei das gleiche wie das smily Bild hier   kann, dann wird es vermutlich etas robuster als kinderspielzeug sein und sollte ein paar leistungsreserven haben
    Haftungsausschluß:
    Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
    Rechtsansprüche dürfen daraus nicht abgeleitet werden.
    Besonders VDE und die geltenden Gesetze beachten sowie einen gesunden Menschenverstand walten lassen!

  8. #8
    Die Motore müssten eigentlich stark genug sein, da in der Beschreibung steht, dass das Fahrzeug Steigungen bis 35° hochfahren kann. Außerdem wird ja der Turm entfernt.

    Ich werde mir wohl dieses Modell einfach mal bestellen, da es bei Ebay für < 40 Euro angeboten wird. Bei diesem Preis kann man eigentlich nichts falsch machen. Da sind ja einige Teile ( 5 Motore, Akkupack u.s.w.) dabei, die man auch so gebrauchen kann.

  9. #9
    Administrator Robotik Visionär Avatar von Frank
    Registriert seit
    30.10.2003
    Beiträge
    5.116
    Blog-Einträge
    1
    Bei Ebay werden auch unzählige solcher Modelle angeboten. Vielleicht solltest du dich da auch mal umschaun.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test