- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: meine erste Platine: ein Servo-Controller

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    05.10.2005
    Ort
    Zürich
    Beiträge
    117

    meine erste Platine: ein Servo-Controller

    Hallo Zusammen

    Ich habe soeben meine erste Platine, nämlich ein Servo-Controller fertig enwickelt. Er soll 10 Servos steuern können und 10 Empfänger-Kanäle von einem Empfänger einlesen können. Zudem verfügt er über einen I2C Anschluss um von anderen Controllern aus die Servos zu stellen. Untereinander können sie über die USART kommunizieren.

    Ich habe nun mit Eagle ein Schaltschema und eine Platine entworfen (siehe Anhang).

    Ich hätte dazu jedoch noch ein paar Fragen:
    1. Wie dick sollten die Leiterbahnen sein?
    Ich habe für Signal-Leitungen 0.012Zoll, für GND und VCC+ 0.024Zoll und für die Stromversorgung der Servos 0.056zoll dicke Bahnen genommen. Ist das so ok? Ich verwende Platinen mit 35um dicker Kupfer-Schicht.

    2. Wie kann ich (mit dem eagle) die jetzt leeren Flächen auch füllen? Also sodass ich einfach einen Abstand zu den Bahnen habe, aber nicht alles weg geätzt wird. Und gibt es dann eine Möglichkeit in diese Flächen was reinzuschreiben?

    3. Hat es noch Fehler im Schema?
    Noch einige Erklärungen:
    Die Switch-Boxes dienen zum einlesen von einer Konfiguration. Ich möchte die intern Pull-Up-Widerstände verwänden. Die LEDs dienen um den Status anzugeben. Es sollen zwei Atmel Mega8 eingesetzt werden. Diese sind eigentlich gleich verkabelt. Bis auf das, dass der eine noch einen ISP-Programm (nach RN-Standart) dran hat. Den AREF-Pin vom IC_1 habe ich einfach einmal rausgezogen, falls ich den ev. noch brauchen würde.

    Vielen Dank für eure Hilfe!
    cumi
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken shematic.png   layout_113.png  

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test