- LiFePO4 Speicher Test         
Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 21

Thema: Kleine Motoren gesucht

  1. #1
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    41
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1

    Kleine Motoren gesucht

    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Vielleicht haben einige mein kleinen MiniM mal angschaut

    https://www.roboternetz.de/phpBB2/vi...=178133#178133

    für diesen Suche ich nun Motoren.
    Problem ist nämlich, dass die gehackten Servos nicht besondern gut sind. Bei den Motoren geht meistens nach kurzer Zeit einer der Ankerschleifer kaputt und bei der Grösse ist wenig mit reparieren wenn man keine SMD Ausstattung hat.

    Ich Suche also kleine Motoren welche mit Getriebe die Masse 20x20x10mm +/- 5 - 10 mm nicht überschreiten.

    Wenn jemand einen Tipp hat oder weis woher ich welche bekommen kann, gebt mir bitte bescheid. Mit übersetzung brauchen sie nicht viel Kraft am Ende entwickeln.

    Achja Betriebspannung beträgt 6V

    Vielen Dank schon mal

    Hanno Hupmann

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    25.02.2006
    Ort
    Ostfriesland
    Beiträge
    171
    Ganz einfach : kauf Dir ein paar dieser ferngelenkten Micromodelle für 5 €. Beim Ausschlachten bekommst Du je nach Typ 1-2 Motore mit Getriebestufen.
    Richtig elegant wären Kleinst-BL (Bürstenlose) Selbstbauten, die wie ein Drehstrommoter angesteuert werden. Siehe dazu rclineforum.de

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    23.03.2006
    Beiträge
    6
    Schau mal auf diese Seite:
    http://www.lemo-solar.de/

    mfg
    Matthias

  4. #4
    Zitat Zitat von xtw
    Ganz einfach : kauf Dir ein paar dieser ferngelenkten Micromodelle für 5 €. Beim Ausschlachten bekommst Du je nach Typ 1-2 Motore mit Getriebestufen.
    Richtig elegant wären Kleinst-BL (Bürstenlose) Selbstbauten, die wie ein Drehstrommoter angesteuert werden. Siehe dazu rclineforum.de
    genau! einfach nach "schnurzz" suchen kann man sich selbst mit nem alten cdrom motor bauen
    neu bewickeln und los
    jedoch brauch man dann nen brushless regler

    grüsse
    Bild hier  
    Alle Infos auf -> http://wbot.mindw0rk.de

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    25.02.2006
    Ort
    Ostfriesland
    Beiträge
    171
    schnurzz rules ! Hab selber einen im Einsatz. Den Regler hast Du : Dein AVR ! Das dürfte ne Kleinigkeit sein !

  6. #6
    OT
    @xtw
    hab auch 2 stück im einsatz einer war in ner pulse2 der kommt nun in den neuen smoove vom manu und der andere steck momentan noch im rennfloh
    bist du auch im rcline unterwegs?
    Bild hier  
    Alle Infos auf -> http://wbot.mindw0rk.de

  7. #7
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    71
    Beiträge
    13.057
    Höchstwahrscheinlich wäre HannoHupmann schon mit einem CD Motor geholfen wenn er ein Getriebe dazu bekommt.
    Wie sieht es aus? Kann man das Getriebe von dem Servo noch verwenden?
    Manfred

  8. #8
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    41
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    Zitat Zitat von xtw
    schnurzz rules ! Hab selber einen im Einsatz. Den Regler hast Du : Dein AVR ! Das dürfte ne Kleinigkeit sein !
    Hehe nein mein Roboter hat keinen Micro Controler drauf, der funktioniert reich durch Schaltungslogik.

    Das Getriebe von den Servos kann man im Prinzip schon verwenden und ich hätte noch 2 davon rumliegen nur ist eh halt dann ne Anschlussfrage, weil die Zahnräder vom neuen Motor zu denen des alten Getriebes passen müssen.

    Von so sachen wie selber Wickeln würd ich erst mal absehen und komplizierte Ansteuerung auch. Der Roboter soll so einfach wie möglich gehalten werden.

    Achja ich hab eigentlich nicht vor Unmengen Geld für die Motoren auszugeben, bisher kosten mich die Servos mit Motor und Steuerung 10€ vielleicht sollte ich aber mal die 15€ versuchen die sind hoffentlich etwas robuster.

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    18.08.2004
    Ort
    bw-germany
    Alter
    46
    Beiträge
    272
    wie währe es damit ?
    3 Volt, metallgetriebe....

    diese stehen z.B. in der "Kleinbildkameras"(hier: "Pentax"); die gibt's tonnenweise im e-Bay fast umsonst.

    bleibtr die frage : wie schnell mussen sich bei dir die räder drehen ?
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken 00000001_634.jpg  

  10. #10
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    71
    Beiträge
    13.057
    Zitat Zitat von nestandart
    wie währe es damit ?
    3 Volt, metallgetriebe....

    diese stehen z.B. in der "Kleinbildkameras"(hier: "Pentax"); die gibt's tonnenweise im e-Bay fast umsonst.

    bleibtr die frage : wie schnell mussen sich bei dir die räder drehen ?
    Ich finde das Beispiel sehr schön, für welchen Preis hast Du denn die Kameras bekommen uund wie schnell drehen sich denn die Abtriebszahnräder (ungefähr).
    Manfred

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen