Hi allerseits,

also konkreten Entwurf zu dem Staubsaugerprojekt hab ich noch nicht. Aber eine gewisse Grundvorstellung. Ich möchte diesmal gleich von vornherein die Entladung an einer Station mit einplanen damit das Teil bei der Konstruktion später nicht wieder zu groß wird.

Hier hab ich mal schnell eine ganz grobe Skizze gezeichnet (Maße stimmen nicht).
https://www.roboternetz.de/bilder/skizze.gif

Der rote Umriss ist in etwa das Gehäuse des ganzen Bot. In der Mitte halt der Staubbehälter mit einem Radiallüfterrad aus einem echten Hausstaubsauger darüber. Die Bürste wirft den Schmutz einem Schlitz im Staubbehälter entgegen. Der Schlitz ist als kleiner Schacht ausgelegt damit die Saugleistung konzentriert wird und kein Schmutz nach außen fällt. Bei der Skizze war angedacht das der bot rückwärts auf irgend einen Zapfen fährt, wie hier schon ausgeführt wurde.
Nur mit den Klappen harkt es halt. Eben ist mir noch eingefallen das man Klappen auch als drehbare Scheibe mit Loch auslegen könnte. Wäre auch ne Möglichkeit.

Saugen erschaun mir, wie Manfred schon sagt auch für sinnvoller. Denn so findet der Schmutz allein den Weg nach außen. Beim blasen müsste vermutlich die ganze Formgebung bedacht werden, sonst hat man überall Wirbel und das Zeug bleibt drin liegen. Man könnte aber ein impulsartiges blasen noch zusätzlich als Hilfestellung für das Saugen der Station nutzen. Dadurch würde man zumindest Filter etwas sauber bekommen.

Unten entsaugen ist wegen der Bauhöhe etwas schwierig. Nach der Skizze ist der Staubbehälter knapp über dem Boden, da ist kaum noch Platz für Klappe. Müsste man dann vielleicht irgendwie umkonstruieren.