-
-
Hallo Telefisch!
Ich habe dein Problem mal durchgerechnet und bin zu folgendem Ergebnis gekommen:
1. Eine Steigung von 25% entspricht einem Neigungswinkel von ca. 14°
2. Die erforderliche Antriebskraft (Hangabtriebskraft) errechnet sich aus der Gewichtskraft des Fahrzeuges mal dem Sinus des Neigungswinkels ( 15000 N * sin(14° ) = 3629 N ).
Das mach pro angetriebenem Rad eine Kraft von aufgerundet 1815 N erforderlich.
3. Daraus ergibt sich das Drehmoment an der Antriebsrolle zu 1815N * 0,02m = 36,3 Nm .
4. Die erforderliche Leistung beträgt
2 * pi * f * M = 2 * 3,14 * (400/60)1/s * 36,3 Nm = 1520W !!
Ohne Einbeziehung der Reibungsverluste und einer Reserve zum beschleunigen müßte also jeder Motor eine Leistung vonmindestens 1520 W erbringen. In der Praxis wirst du aber bestimmt über 2000W benötigen, um dein Gefährt an der Steigung noch zu bewegen.
Das Ganze scheint mir kaum realisierbar, da du dann riesige Akkus benötigst, denn bei 2 * 2000 Watt und einer Betriebsspannung von 12V brauchst du dafür immerhin 333A. Ich glaube nicht, daß du da mit einer Autobatterie weit kommst
.
Gruß, Claus
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen