Auch wenn ich irgen wie hier alleine Tippe:

Die Wahrscheinlichste IO Verteileung wäre folgende:

Das zweite Ethernetinterface wäre nur für einen ROuterinterresant kann also entfallen und an den Port ein schneller paraleler AD Wandler für eine Kammera angebaut werden. (Es gibt einfach keine schnellen seriellen ADCs...)

Da nur ein IDE Interface gebraucht wird können alle anderen Pins ihre Alternativbelegung bekommen:
3 zusätzliche Asynkrone Schnittstellen (0. als Debug, eine für optininales Bluetooth, die anderen kann man sicher auch noch brauchen)
2 Synkrone Seriellen schnittstellen: 1x I2C (kann notfalls auch per Software emuliert werden) Aus einem 192KHz 24bit Sigmadelta StereoADC könnte man durchaus ein CWFM Radar bauen. (Sofern der rest nicht ganz so problematisch wäre. Ich hab nur Erfahrungen bis so 2-5 GHz... Die nötige Fouriertransformation könnte die CPU ohne problem durchfüheren) Auch für eine SD oder MMC Karte wäre so ein Port gut (Ich rechner aber vorsichtshalber mit der Compactflash/IDE Variante)

Normale langsame ADCs (z.B. Max127) ließen sich am besten über I2C anbinden. Einen großen anteil der Steuerfunktionen würde ich auch darüber ansteuern...(Dafür muss man nicht Schnelles opfern)

Da eigendlich alle Grundfunktionen eingeplant wären bleiben die beiden USB Ports noch für Wlan und andere Funktionen offen.

Leider wird wohl eine 4 Layerplatine nötig werden. Das schlimme daran sind nicht die mehrkosten, sondern das die Freewareversion von Eagle nur zwei Layer macht (obwohl die zusätzlichen Layer eher nur Versorgungslayer wären...) Leider ist es auch noch extrem unhandlich 256Polige gehäuse mit Eagle durchzukauen....