- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Frage zu C-Control

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    131

    Frage zu C-Control

    Anzeige

    Powerstation Test
    Hallo
    Bei meinem Roboter, sollen nachher, 3 Gleichstormmotoren, 4 Servos gesteuert werden und man soll deren Drehzahl auch steuern können, also die Geschwindigkeit.
    Kann ich dafür den C-Control 1 nutzen?

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    16.05.2004
    Beiträge
    304
    Servos lassen sich gut per I²C und dem Programmierten PIC mit dem Programm SD20 ansteuern. Für die Geschwindigkeitsregelung kannst du eine PWM verwenden, die sich über die D/A ausgänge realisieren lässt. mehr Infos unter:
    http://www.wieselsworld-online.de/themen/px01x005.htm

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    14.12.2003
    Alter
    34
    Beiträge
    1.187
    Bei 3 Motoren ist es schwierig, weil die C-Control nur 2 PWMs hat. Müssen alle 3 immer gleichzeitig laufen?
    Back on the road again...

    Falls ihr wissen wollt, was ich so in meiner roboterfreien Zeit gertieben hab: www.plasmaniac.de.vu

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    16.05.2004
    Beiträge
    304
    Man könnte noch eine Digitales Potentiometer nehemen, und damit eine eigene PWM steuern. aufbau braucht nur 2 opv und einen timer.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    131

    Antwort

    Hallo
    Wäre es aber möglich 2 Gleichstrommotoren und 1 Schrittmotor anzuschliessen?

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    14.12.2003
    Alter
    34
    Beiträge
    1.187
    Ja
    Back on the road again...

    Falls ihr wissen wollt, was ich so in meiner roboterfreien Zeit gertieben hab: www.plasmaniac.de.vu

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    20.04.2004
    Ort
    Basel
    Alter
    36
    Beiträge
    378

    Re: Antwort

    Zitat Zitat von BlackBroom
    Hallo
    Wäre es aber möglich 2 Gleichstrommotoren und 1 Schrittmotor anzuschliessen?
    Hi
    Wo wir gerade beim thema sind, hätte ich da auch noch ne frage :
    Wo liegt der unterschied zwischen einem Gleichstrom und Schrittmotor?
    Was genau ist ein Servo?

    Das wars...
    Serge

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    14.12.2003
    Alter
    34
    Beiträge
    1.187
    Bei einem Schrittmotor muss man die Einzelnen Spulen einzeln ansteuern, beim Gleichstrommotor muss man nur Spannung anlegen und er Läuft. Servos haben eine Eigene Elektronik, die den Motor bzw das Teil das Rauskommt genau stellt.
    Back on the road again...

    Falls ihr wissen wollt, was ich so in meiner roboterfreien Zeit gertieben hab: www.plasmaniac.de.vu

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    09.06.2004
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    2.674
    Wie Krieg ich denn 2 Servos an die C-control mit Geschwindigkeitsreglung?
    Müssen halt durchdrehen, aber die Elektronik etc kann drinbleiben oder?
    Und wie regulier ich die Geschwindigkeit dann?

    MFG Moritz

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress