- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Seite 1 von 4 123 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 31

Thema: Selbst Bau eines Controlboard

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    10.10.2004
    Ort
    Bad Harzburg
    Alter
    36
    Beiträge
    302

    Selbst Bau eines Controlboard

    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Hi all,

    wie ich schon mal gepostet habe brauche ich ein Controlboard für mein robo der 12 Getriebemotoren ansteuern kann (mit an aus und geschwindigkeit) und dann noch 4-6 Servos und eingänge für Sensoren brauch ich auch. das problem ist also das ich soweit ich weiß 24 ausgänge alein für die motoren brauche plus die für die Servos und dann noch pro servo und motor ein eingan für ein geber, wie weitere eingänge für sensoren.

    kurz ich brauche ein controlboard mit ca. 30 programierbaren ausgängen (ca. weil ich nicht weiß wieviel ausgänge ich für ein servo brauche) und ca. 40 programierbare eingänge.
    da wird wohl jedem klar das es sowas nicht zu kaufen gibt und sich das als ein problem dastellt.

    so meine frage an die bastler unter euch kann mir das wer schaltpalnmäßig zurecht machen? (hab so gut wie null ahnung von elektronik) oder lösungsvorschläge (möglichst net zu teuer bin schüler^^)

    ich dachte das man das vll wie bei den neuen computern machen kann, also so ne art dualsystem das mehrere kontroler auf einer platine parallel laufen und miteinander komunizieren. geht das?

    das ätzen und löten wie teile beschaffen ist dabei kein prob brauche dann halt nur was ich holen muss und nen schaltplan.

    hoffe mir kann wer helfen.

    mfg Devil

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    02.11.2005
    Beiträge
    1.614
    schau mal in die Wiki. Da sind für verschiedene Minimalbeschaltungen.

    Ein Atmel bietet dir 4x8 also 32 frei Programmierbare IO Ports. Wäre also für dich zu wenig da du 70 brauchst. Kann man aber soweit ich weis erweitern.

    Bau dir doch einen SChaltplan in Eagle (www.cadsoft.de) mit der Minimalbeschaltung zusammen und bitte darum das ganze zu erweitern?

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    07.12.2005
    Ort
    Euskirchen-Großbüllesheim
    Alter
    74
    Beiträge
    2.063
    Hallo Devil,
    hast Du einen bestimmten Controller im Auge ?
    Du könntest das Ganze mit I2C-Bausteinen aufbauen. Da gibt es welche mit 8 Ein- bzw. Ausgängen. Es wären 8 Bausteine (8 x 8 = 64 IO's) erforderlich.
    Für den PIC kann ich eine Platine für SPS / Rohrpoststeuerung mit 24 Ein- und 24 Ausgängen anbieten: http://www.domnick-elektronik.de/aktuell.htm#ROPO.
    Wenn es ein 16-Bit-Controller sein soll, da kann ich ein Board mit dem 80C166 empfehlen: http://www.domnick-elektronik.de/projekte.htm#BU80C166
    MfG Karl-Heinz
    HobbyElektronik hier klicken ....

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Crazy Harry
    Registriert seit
    15.01.2006
    Ort
    Raum Augsburg - Ulm
    Beiträge
    1.308
    ich hab eine schaltung mit 2 mega32 und einem PCA9555 laufen: verbunden über i2c. das ganze ist aber keine roboter-anwendung. prinzipiell funktioniert es ... auch theoretisch mit bis zu 254 i2c-bausteinen/controllern. dann aber vermutlich nur mit repeatern, da der "normale" i2c-bus nur ca. 20-30 devices kann aufgrund von leitungskapazitäten und längenbeschränkungen.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von darwin.nuernberg
    Registriert seit
    08.08.2004
    Ort
    A, A
    Alter
    60
    Beiträge
    1.305
    Blog-Einträge
    1
    Zitat Zitat von kalledom
    Du könntest das Ganze mit I2C-Bausteinen aufbauen.
    Mit I²C / TWI kannst Du wohl die Ports erweitern,
    aber die Geschwindigkeitsregelung mit PWM wirst Du damit nicht lösen können.

    Zumal Du Für einen Motor mindestens zwei Steuersignale benötigst
    a) Drehrichtunug (DIR)
    b) Motor Enable / PWM für Geschwindigkeits Regelung.
    Gruss
    Darwin (meine Projekte sind auf meiner Pinnwand zu finden)

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    10.10.2004
    Ort
    Bad Harzburg
    Alter
    36
    Beiträge
    302
    Als erstes schönen dank für die schnellen antworten.

    so nun der reihe nache^^

    Black Devil
    ich habe noch nie ein schaltplan mit sowas selbst erstellt da ich nur einfache elektronik kann.

    Kalledom
    ich habe kein blassen schimmer wo der unterschied zwischen den beiden ist. eine frage zu den rohrpost board: kann man damit auch pwm signale programieren? und was von beiden würdest du mir empfehlen.

    crazy harry
    hmm geht das auch auf deutsch für normalos?
    hört sich kompliziert an.... also ich habe das so verstanden das du mehrere ics paralelgeschaltet hast aber das das nur beschrenkt möglich ist... wenn das ne lösung ist dann bitte mehr^^ und wenn es geht leichter verständlich

    Darwin
    du hast wohl ahnung davon und du bist einer der pwm und dir benutzt das kenn ich^^ und genau das wollte ich benutzen

    also brauch ich 12 pwm ausgänge und 12 dir ausgänge für die motoren (servos weiß ich nicht)

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    07.12.2005
    Ort
    Euskirchen-Großbüllesheim
    Alter
    74
    Beiträge
    2.063
    Wenn Du nicht 12 PWM-Steuereinheiten aufbauen möchtest, die Du dann von einem µC aus ansteuerst, bleibt Dir nur die direkte Steuerung von einem µC. Es gibt jedoch keinen AVR oder PIC mit 12 PWM-Ausgängen.
    Der 80C166/167 hat bis zu 16 PWM-Ausgänge (Capture-Compare-Register).
    Lade Dir mal von http://www.domnick-elektronik.de/download.htm die Datei '80C166.PDF', da ist ein Schaltplan, usw. drin.

    PS: Was es an PWM-Bausteine für I2C gibt, ist mir nicht bekannt.
    MfG Karl-Heinz
    HobbyElektronik hier klicken ....

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    05.02.2006
    Alter
    60
    Beiträge
    114
    Pro Servo brauchst du einen Ausgang. Wären 6 Ausgänge bei 6 Servos. ABER: Die Servos müssen nur kurz angesteuert werden (2ms lang alle 20 ms). Daher reicht ein Ausgang für 8 Servos, wenn man das Signal multiplext, d.h. weitere 3 Ausgänge sagen einem 1 aus 8 Decoder welche Leitung aktiv ist. Insgesamt 4 Ausgänge für bis zu 8 Servos. Hab' ich mit einem PIC 16F84 mal gemacht. Geht gut. Die DIR-Leitungen der DC-Motoren würde ich in einem Schieberegister zwischenspeichern, da sie nicht so oft geändert werden müssen. Spart auch ein paar Leitungen.
    Gruß
    Phaidros

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    10.10.2004
    Ort
    Bad Harzburg
    Alter
    36
    Beiträge
    302
    An kalledom ich möchte gerne pwm benutzen^^
    und wieviel aus- und eingänge hat das jetzt?

    und an phaidros was macht dieses schieberegister und was ist das

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Crazy Harry
    Registriert seit
    15.01.2006
    Ort
    Raum Augsburg - Ulm
    Beiträge
    1.308
    also wenn du einen µC als master einsetzt, der dann weiteren (slave-)µC's die regel-/pwm-/was-weiß-ich-daten übermittelt und das ganze zusammenspiel koordiniert, sollte das doch gehen. somit kannst du pro slave-µC 8 pwm-ausgänge (software-pwm über avrco) realisieren.

    als master wäre z.b. ein mega32/64/128 @ 16 mhz denkbar (je nach dem, was das teil können soll/programmumfang) und als "dumme"-pwm-slaves würde ein mega8 ausreichen.

    in meiner schaltung liest der slave 3 A/D's ein und führt berechnungen durch. der master holt die ergebnisse ab, fragt seine eigenen A/D's und div. ports ab, liest daten von der RS232 (GPS) und zeigt alles auf einem lcd an, das per port-extender auch auf dem i2c-bus hängt.

Seite 1 von 4 123 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test