Zitat Zitat von Devil
jo das ist logisch.
also kann man dreiferschiedene bauen ... und welchen müsste ich nachbauen um motoren anzusteuern und zu programieren mit pwm und dir?
Direkt mit dem Controller kann man eigentlich nur Servos anteuern (Die Dinger, welche auch in RC-Modellen zu finden sind
-> https://www.roboternetz.de/wissen/index.php/Servos

Um andere Motoren anzusteuern braucht's noch etwas dazu
ein Motorinterface.

* für Gleichstrom-Motoren / Getriebe-Motoren zumindest eine H-Brückenschaltung oder ein Motortreiber-IC
* für Schrittmotoren eine Schrittmotorsteuerung
* für andere Motoren eine entsprechende Schaltung.

-> https://www.roboternetz.de/wissen/in...en_Ansteuerung
-> https://www.roboternetz.de/wissen/in...Schrittmotoren

Warum?
Die Ausgänge (Ports) des Prozessors (CPU) können nicht so vie Stom liefern wie der Motor benötigt
(auch nicht wenn es nur ein kleiner Motor ist) und würde "durchbrennen".


Speziell PWM und DIR?
Du meinst vermutlich Gleichstrommotoren oder?
Wenn die Dinger nicht zu groß sind (Stromaufnahme) dann ginge auch eine Schaltung mit dem Treiber IC L293 D, so wie sie auch in meinem Protobed Roboter Silvester verwendet wird:
-> https://www.roboternetz.de/phpBB2/ze...rag.php?t=5862

Siehe



Du Braucht also wieder mehr als Du znächst dachtest.
Das Roboter Grundboard "RNBFRA 1.2" enthält allerdings schon Treiber
für kleinere Motoren, sowohl für Gleichtrom- als auch für Getriebe- Motoren. Alles auf einer Platine.
-> https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=1511

Oder Du baust Dir die Entsprechenden Motortriber selbst auf.
Speziell für Einen Schrittmotor habe ich auch eine Schaltung entwickelt: Schrittmotorsteuerung Protobed_StepM_297/298 ein Motor alleine macht allerdings noch nicht so viel her, also müstest Du da mehrere Module bauen.
-> https://www.roboternetz.de/phpBB2/ze...ag.php?t=15826


Eine Schaltung für zwei Schritt-Motoren welche über I2C-Bus oder über Seriell angesprochen werden kann ist die "RN-Motor", damit kann man auch Gleichstrommotoren ansteuren.
-> https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=1511


Für ganz stromhungrige Gleichstrommotoren gibt es noch die "RN-Mini H-Bridge - Motortreiber"
-> https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=1511

Speziell für Dich wären wohl die "RNBFRA 1.2" geeignet,
da ist alles drauf was man so im ersten Moment braucht
ohne noch was dazu zu bauen zu müssen.
Außerdem lässt sich das Teil auch später noch erweitern.

Da Du scheinbar noch nicht viel Kontakt mit Elekronik hattest,
würde ich Dir auch dringend empfehlen,
ein fertig aufgebautes und geprüftes Gerät zu kaufen,
dann kannst Du gleich loslegen
ohne erst mal mit der Elektronik kämpfen zu müssen.