Ein Schieberegister ist ein Logik-IC (z.B. 74HCT595). Es nimmt über eine Datenleitung und eine Clockleitung 8 Bit seriell (eins nach dem anderen) auf und gibt nach Freigabe über einen weiteren Eingang diese 8 Bit parallel (d.h. auf 8 einzelnen Leitungen) wieder aus. Man braucht also nur 2+n Leitungen für n*8 Bit. Nachteil: Es dauert seine Zeit, bis alle Bits in das Register geschoben sind (ein paar Mikrosekunden, je nach Takt).