Uff so viel Resonanz so früh am Morgen. Also der Bot entstand eigentlich weil ich mal die gehackten Servos testen wollte, die ich auch nur gehackt hatte, weil ich die Elektronik per 9V mal gegrillt hatte. Aber sagen wir 5€ pro Servo. Die CD's sind Rohlinge, die aufgrund eines defekten CD-Brenners nur Müll enthalten. aber sagen wir 50 Cent pro CD. Die Platinen mit denen die Servos verbunden sind sind Platinen, die ich versehentlich bei Reichelt bestellt hatte. Ich dachte mir: "Oh, günstig". Das Problem: keine Lötpads. Sagen wir also 30 Cent. dann noch 2 Kabelbinder, ich sag mal 10 Cent. Was noch... Ja, 2 Gummibänder. 5 Cent?. Zur Elektronik. Die halbe Platine: 30 Cent. Ein Spannungsregler + 2 Elkos aus einem alten Receiver: 0 Cent. Hätt ich sie gekauft, dann sagen wir mal 27 Cent. Einen gewinkelten Wannenstecker: 10 Cent. Einen Widerstand. 5 Cent. Einen L293D mit Fassung: 2,05 €. Einen Tiny mit Fassung: 1,55€. 2x 2-Pinne Steckerleiste: 2 Cent. Dann noch einen 9V-Block. Habe mal ca. 30 geschenkt bekommen, aber sagen wir mal 1,50€. Noch ein wenig Lötzinn, 5 Cent. Dann noch ein paar Kabel vom Flachbandkabel (In jedem alten Rechner), 10 Cent. Wären wir insgesamt bei 17,99. Wenn ich mich nicht verrechnet hab. Mmm, netter Preis. Ich würd es aber so sehen: 1 Tiny: 1,50€. Ein L293D: 2€. Fertich. Ist aber auch nicht so dass ich mir die extra bestellt haette. Liegen halt so rum.

Für Manf: Also für die Stromaufnahme müsste ich jetzt aufstehen und messen. Mach ich später wenn ich dran denke. Das Programm macht folgendes: Vorwärts fahren, Rechts drehen, Repeat. ^^ Und die Krokoklemmen ersetzen den Hauptschalter. Hatte am Ende keine Geduld mehr! Den Tiny hab ich verwendet weil ich die Dinger immer schonmal testen wollte. Hab mal 6 davon bestellt und die nur rumliegen gehabt. Das Problem ist dass bei normalem Anfahren der Bot stark schwankt. Das dürfte mit Sensoren schwierig werden. Muss wohl mal nen PWM testen. Wurde hier im Forum aber schonmal diskutiert. Ich bin nicht der Erste der diese Bauform benutzt. Die Spannung ist mit den 2 Elkos stabilisiert. Wollte auch noch 2 Kondensatoren dazubauen, aber kein Platz mehr. Gewicht ermittele ich auch später. Die Geschwindigkeit wird wohl 0,5 m/s sein. Schätze ich. Die CD's sind mit Heisskleber an die Servohörner, die bei den Servos dabei waren, geklebt.

zu womb@t:

Das ist der seeehr alte Schreibtisch meines Bruders, der Ewig im Keller stand und nun in meinem Zimmer steht und als Basteltisch dient. Auf Wunsch gibts später nen Foto. Wieso will deine Mutter dich hauen??

zu stochri:

Ich hatte in der Tat mal angedacht, dem Ding einen billigen TSOP von Pollin zu spendieren. Da hab ich allerdings gerad nur einen von da und mit dem fernbediene ich die Beleuchtung von meinem Enterprise-Modell... Evtl mal einen nachbestellen. Und vom PC IR senden wollt ich auch immer noch testen.

So, ich denke das wärs erstmal... *frühstückengeh*