-
-
@Dino Dieter
Der Meßbereich wäre von 0 - 100 km/h. Radumfang in meinem Falle ca. 1590 mm (20"). Das wären dann max. 20 Impulse/Sekunde (großzügig aufgerundet).
Außer dem Tacho soll der ATMega noch ein paar Taster/Schalter abfragen und als Reaktion darauf Relais oder MOSFET's schalten. Schafft die C-Control aber auch; der ATMega wird's dann auch richten.
Mein Problem ist halt: wo schließ ich den Geber an. Gibt es keinen Frequenzeingang oder wie "emuliert" man den normalerweise mit einem AVR?
Ich muß dazu sagen, das ich noch keinen AVR habe. Ich will es erst durchdacht haben, bevor ich anfange zu basteln.
@djdune
>> Ist es sicher das der Tachogenerator nur aus/ein gibt, keine
>> Spannung?
Ja. Der Geber ist nur ein Reedkontakt, der durch einen Magneten (am Rad) geschlossen wird.
- Reinhard -
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen